Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bernd Streitberger

    Architekturführer Rechtsrheinisches Köln
    Rechtsrheinische Perspektiven
    • Rechtsrheinische Perspektiven

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Mit den „Rechtsrheinischen Perspektiven“ setzt die Stadt Köln den bereits 2004 begonnenen Planungszyklus für die östliche Innenstadt und die unmittelbar angrenzenden Stadtteile fort. Für das Projektgebiet zwischen dem Güterbahnhof in Kalk und den Häfen in Deutz sowie Mülheim – fast so groß wie der Bezirk Innenstadt – haben fünf renommierte Planungsgruppen Ideen für die Stadt von morgen skizziert. Themen wie Wachstum nach innen, Qualifizierung von öffentlichen Räumen und eine Ästhetisierung des Infrastruktururbanismus stehen dabei im Fokus. Im Rahmen einer Ausstellungsreihe, die lokale und regionale Akteure im Planen und Bauen einbinden will und von der Regionale 2010 als städtebauliches Leitprojekt anerkannt ist, werden diese Entwürfe der Öffentlichkeit präsentiert. Ziel der Stadt Köln ist, aus den skizzierten Ideen und aus den an sechs Ausstellungsorten gesammelten Meinungen ein Handlungsprogramm mit Empfehlungen für eine nutzerfreundliche Stadt zu formulieren, in der sich emanzipierte Baugruppen ebenso zu Hause fühlen wie potenzielle Investoren aus Wirtschaft und Industrie. Die vorliegende Publikation „Rechtsrheinische Perspektiven“ ist der begleitende Katalog zur gleichnamigen Ausstellung.

      Rechtsrheinische Perspektiven
    • Architekturführer Rechtsrheinisches Köln

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Mit dem Architekturführer Rechtsrheinisches Köln erhält die so genannte Schäl Sick (rheinisch für: scheele, falsche Seite) eine umfassende Bestandsaufnahme ihrer jüngsten Baugeschichte. In fünf Touren führt Boris Sieverts vom römischen Kastell über brachliegende Bahnanlagen zu architektonischen Schmuckstücken der postindustriellen Rheinmetropole. Komplettiert werden diese Routen durch Übersichtskarten, zahlreiche Abbildungen und fachkundige Gebäudeporträts, so dass ein detaillierter Einblick in das aktuelle Baugeschehen der rechtsrheinischen Bezirke Deutz, Mülheim, Kalk und Porz geschaffen wird. Durch zahlreiche interessante Ein- und Ausblicke, nicht zuletzt der Panoramablick vom Monte Kalk über das gesamte Köln, ist dieser Band nicht nur für Fremde sondern auch für Kölner beiderseits des Rheins lesenswert. Der Architekturführer Rechtsrheinisches Köln erscheint im Rahmen der Regionale 2010. Inhalt: - Einblicke in das Rechtsrheinische Vorwort - Rechtsrheinische Architekturgeschichten - Vier Touren durch das rechtsrheinische Köln Mühlheim-Süd - Kalk - Deutz - Verkehrsräume - Bauten und Projekte im Rechtsrheinischen Architektonische Spurensuche. 40 x Bauten und Projekte - Flächenmanagement und Konversion. 10 x Planungen und Entwicklungen

      Architekturführer Rechtsrheinisches Köln