Ein aufrüttelnder Roman über Rassismus, Kolonialismus und kulturelle Identität. Eine schwedische Familie kommt 1969 in die liberianische Minenstadt Yekepa, nachdem der Vater, Hektor, dort eine Stelle als Personalchef bei der schwedischen Minenfirma LAMCO angenommen hat. Was für die Familie Abwechslung und Abenteuer werden soll, gerät zum Albtraum: Seine Frau empfindet die neue Umgebung zunehmend als beängstigend, leidet unter dem Klima und vermisst ihren Liebhaber in Stockholm. Hektor wird schnell bewusst, dass der ihm durch den Umzug nach Afrika zugesagte Karrieresprung ausbleiben wird, er ist alarmiert vom Umgang seines Unternehmens mit den Einheimischen und befürchtet anhaltende Streiks. Sein siebzehnjähriger Sohn Mårten hingegen freundet sich mit dem afrikanischen Gärtner der Familie an. Nach und nach kommt Mårten dadurch mit der afrikanischen Unabhängigkeitsbewegung in Kontakt und gerät schließlich zwischen die Fronten. Dabei bringt er nicht nur sich selbst, sondern auch seine Familie und seinen afrikanischen Freund in Gefahr. Ein beklemmender und atmosphärisch dichter Roman über eine Familie, die in der fremden Umgebung Afrikas mit verdrängten Ängsten, längst schwelenden Konflikten und den eigenen Abgründen konfrontiert wird.
Gunnar Ardelius Livres
Gunnar Ardelius est un auteur suédois dont les diverses expériences de vie ont façonné sa voix littéraire. Il a travaillé dans une variété de rôles, de serveur à chauffeur de taxi, et a vécu dans des villes internationales comme Paris et Berlin, ainsi que dans divers endroits en Suède. Ses études universitaires en littérature et en médias imprimés éclairent davantage son écriture. Ces expériences variées se rejoignent dans son premier roman, « I Need You More Than I Love You and I Love You to Bits », offrant aux lecteurs une riche tapisserie d'observation humaine.



Was geschieht mit der Liebe? Von starken Gefühlen und vielen Fragen Betty liebt Morris und Morris liebt Betty. So einfach könnte es sein, und so einfach ist es am Anfang auch. Wenn die beiden zusammen sind, gibt es nichts anderes auf der Welt. Ihre Liebesgeschichte ist einzigartig – einfach deshalb, weil sie selbst sie erleben. Doch als die Monate vergehen, geschieht etwas mit der Liebe. Kann es sein, dass so ein großes Gefühl einfach verschwindet? Ein faszinierendes, wunderschönes Debüt, das Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltig im Gedächtnis bleibt. Eine poetische Reflexion über die Liebe, innovativ, lyrisch und dicht erzählt.
Aus der Gegenwart
Drei Stücke für Jugendliche und junge Erwachsene
„Ich brauche dich mehr als ich dich liebe und ich liebe dich so, so sehr“ / „Entscheidungsfreiheit - mein Eigentor“ / „Arbeit macht schön“: Hoffnung und Verzweiflung, Zartheit und Zynismus sind eng miteinander verflochten in der Gefühlswelt der jugendlichen Protagonisten dieser Stücke. Alle drei handeln vom menschlichen Grundbedürfnis nach Anerkennung und Würde. Der erfolgreiche schwedische Jugendroman von Gunnar Ardelius, „Ich brauche dich mehr als ich dich liebe.“ wurde von Christian Tietz kongenial übersetzt und für die Bühne bearbeitet.