Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Nicola Brauch

    Das Anne Frank Tagebuch
    Russland im Geschichtsunterricht
    Das waren Zeiten
    Lehrermaterial, CD-ROM
    Geschichtsdidaktik
    • Nicola Brauch führt in die Konzeption kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts ein und zieht dazu auch Erkenntnisse über Methoden für nachhaltigen Wissenserwerb heran. Vom Lernergebnis ausgehend zeigt sie konkret, wie man darauf abgestimmte Lernaufgaben entwickelt, und behandelt dabei auch den geschichtsdidaktisch kompetenten Umgang mit Schulbüchern und Forschung. Sie schließt mit Einblicken in aktuelle Forschungsfelder der Geschichtsdidaktik.

      Geschichtsdidaktik
    • DAS WAREN ZEITEN setzt die vom neuen Kerncurriculum (KC) erwartete Kompetenzschulung schlüssig um. Es bietet eine fachlich solide und anschauliche Grundlage für einen abwechslungsreichen Geschichtsunterricht. DAS WAREN ZEITEN ist ein Lern-, Arbeits- und Lesebuch auf dem Stand der didaktischen Debatte. Es führt in historische Zusammenhänge ein, zeigt unterschiedliche Deutungen von Geschichte und regt zu eigenen Urteilen an. DAS WAREN ZEITEN hilft den Schülern, Wissen und Kompetenzen nachhaltig zu erwerben. Es leistet einen Beitrag zum allmählichen Erwerb eines reflektierten Geschichtsbewusstseins sowie einer narrativen Kompetenz. DAS WAREN ZEITEN ist übersichtlich und altersgemäß. Was ”Das waren Zeiten“ auszeichnet: altersgemäße, anschauliche Sprache stundenorientierte Lektionen (Doppelseitenprinzip) motivierende Einstiege in Bild und Text originelle und kontroverse Materialien differenzierte Arbeitsvorschläge mit konkreten Hilfestellungen Einheiten zum selbstgesteuerten Lernen (”Jetzt forschen wir selbst“) erweitertes, nachhaltiges Methodentraining kompetenzorientierte Zusammenfassungen (”Das weiß ich! Das kann ich!“)

      Das waren Zeiten
    • Unser Bild von Russland wird von den Auf und Abs der Politik mitbestimmt. Freund in den Befreiungskriegen, Gegner als sozialistisches Imperium, Rohstofflieferant und autokratischer Staat, alle diese Zuschreibungen finden sich so im deutschen Feuilleton. Im Geschichtsunterricht hingegen sollten fundierte fachdidaktisch unterfutterte Sachurteile uber Russland vermittelt werden. Dieser Band leistet dazu einen wesentlichen Beitrag, indem wichtige Quellen der russischen Geschichte fachwissenschaftlich aufbereitet und fachdidaktisch analysiert werden. Anwendungsbeispiele ermoglichen eine schnelle Unterrichtsplanung- und umsetzung.

      Russland im Geschichtsunterricht
    • Das Anne Frank Tagebuch

      Eine Quelle historischen Lernens in Unterricht und Studium

      Considerable importance has been ascribed to the Anne Frank Diary in the global culture of Holocaust remembrance. The approach of competence-oriented historical learning aims at the practice of dealing with cultural memory. What, against this background, characterises historical questions on the Anne Frank diary in contrast to those dealt with by German teaching or the study of politics? The book examines the diary as an eye witness report of the events which led to the Holocaust and therefore puts its identity in the foreground as a source bound in perspective and powerful in its historical reception. On the basis of current discourses in didactics, pedagogy and historical science, concrete problem areas, texts and tasks models are presented for the teaching of history.

      Das Anne Frank Tagebuch