Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Margaret Ruthmann

    Burgenwandern - Pfälzerwald, Donnersberg, Haardt und Kuseler Land
    Burgenwandern an Nahe, Glan und Alsenz, im Pfälzer Bergland und im Hunsrück
    Burgenwandern - Südpfalz, Nordelsass und Wasgau
    Burgenwandern Vogesen
    Burgenwandern Saarland und Südwestpfalz
    Burgenwandern die Südpfalz und das Nordelsaß
    • Burgenwandern die Südpfalz und das Nordelsaß

      23 Rundwege zu spannenden Ruinen

      • 170pages
      • 6 heures de lecture

      Die Autorin Margaret Ruthmann nimmt Leser mit auf 23 Rundwanderungen zu 48 Burgen und Ruinen in der malerischen Region der südlichen Weinstraße, den nördlichen Vogesen und dem Wasgau. Dabei werden nicht nur beeindruckende Felsen und weniger bekannte Burgen erkundet, sondern auch deren historische Hintergründe anschaulich dargestellt. Die Kombination aus Naturerlebnis und Geschichtsvermittlung macht dieses Buch zu einem besonderen Führer für Burgenliebhaber und Wanderfreunde.

      Burgenwandern die Südpfalz und das Nordelsaß
    • Burgenwandern an Nahe, Glan und Alsenz, im Pfälzer Bergland und im Hunsrück

      22 Rundwege zu Ruinen und historischen Sehenswürdigkeiten

      Auf 22 eindrucksvollen Rundwegen durch das Nahetal Das Nahetal zwischen Hunsrück und Nordpfalz ist eine Landschaft zum Wohlfühlen, ganz nach dem Motto: »Nahe am Leben«. Es lohnt sich, die wunderschöne Gegend rechts und links der Nahe, des Glans und der Alsenz zu entdecken! Alle 22 Touren wurden von der Wanderexpertin Margaret Ruthmann nach dem gleichen Prinzip ausgewählt und erprobt: vom Parkplatz in einer Stunde zu einer Burg oder einem Kloster, danach in einer Stunde zu einer Einkehrmöglichkeit am Wegesrand und anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zusammen mit der Zeit für Besichtigungen und Einkehren bieten die dreistündigen Wanderungen einen ebenso entspannenden wie anregenden Tagesausflug. → Detaillierte Geschichte und Grundrisse der Burgen → Genaue Wanderwegbeschreibung mit Hinweisen auf Besonderheiten am Wegesrand → Kartenausschnitte für jeden Rundweg → Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten → Genaue Beschreibung der Anfahrtswege zum Parkplatz → Übersichtskarte zur Lage der Wanderungen

      Burgenwandern an Nahe, Glan und Alsenz, im Pfälzer Bergland und im Hunsrück
    • Burgen erwandern, Geschichte entdecken, zünftig einkehren – das ist das Erfolgsrezept der Burgenliebhaberin Margaret Ruthmann, die Sie mit diesem Band in das einzigartige Reich der tausendjährigen Burgen und Ruinen auf den Berghöhen der Pfalz einlädt. Früher Ort des höfischen Lebens, heute Anziehungspunkt für Wanderer auf ihren Wegen durch die Pfälzer Landschaft, warten beeindruckende Anlagen wie die Hardenburg, die Rietburg mit Sesselbahn oder versteckte Ruinen wie Alt-Scharfeneck darauf, erkundet zu werden. Alle Touren sind Rundwanderungen, die mit einer reinen Wanderzeit von etwa drei Stunden auf einen Tag beschränkt sind und an Wanderhütten oder Gaststätten vorbeiführen, die am Wegesrand liegen. Start und Ziel ist jeweils ein Wanderparkplatz.

      Burgenwandern - Pfälzerwald, Donnersberg, Haardt und Kuseler Land
    • Noch ein Buch über Burgen? Noch ein Wanderführer durch den Pfälzer Wald? Das Besondere an diesem Band ist, dass Sie neben dem Besuch der Burgen auch die Möglichkeit haben, in Wanderhütten oder Gaststätten, die am Wege liegen, einzukehren. Diese Kombination ist wohl das Reizvolle und auch Praktische bei den Wanderungen. Die Touren betragen etwa drei Stunden reine Laufzeit und sind auf einen Tag beschränkt. Im Idealfall wäre die Einteilung der Rundwanderung so: eine Stunde vom Parkplatz bis zur Burg, von dort aus eine Stunde zu einem Gasthaus oder einer Hütte, dann wieder eine Stunde zurück zum Parkplatz. In diesem Buch sind 23 Ausflüge zu 48 Burgen an der südlichen Weinstraße, in den nördlichen Vogesen und im Wasgau beschrieben. Mit aufgenommen wurden auch Ruinen, die kaum jemand kennt, über die es wenig Informationen gibt. Aber zu einem speziellen Burgenwanderbuch gehören auch solche Beispiele.

      Burgwandern Südpfalz und Nordelsass