Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wendy Vanselow

    Die Konstruktion der nordfriesischen Heimat in ausgewählten Texten der deutschsprachigen Literatur von 1870 - 1930
    Die Konstruktion von "eigen" und "fremd" in ausgewählten Texten in Realismus, Früher Moderne und "völkischer" Literatur
    Chemistry and Physics of Solid Surfaces V
    • Chemistry and Physics of Solid Surfaces V

      • 575pages
      • 21 heures de lecture

      This volume contains review articles which were written by the invited speak ers of the Sixth International Summer Institute in Surface Science (ISISS), held at the University of Wisconsin-Milwaukee in August 1983.

      Chemistry and Physics of Solid Surfaces V
    • Nicht nur an der aktuellen Diskussion um die Frage „wer oder was ‚gehört‘ zu Deutschland?“ lässt sich erkennen: Vorstellungen von der Identität einer Nation, einer Gesellschaft oder einer Person sind stets Gegenstand des öffentlichen und des literarischen Diskurses. Ihre Verhandlung wird vermeintlich umso dringlicher, je bedrohter die Grenzen eines ‚Ego‘-Systems erscheinen, je mehr sich die ‚Eigenen‘ also vor einem ‚Fremden‘ fürchten. Gerade am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert lassen sich auffällige Transformationen derjenigen soziosemiotischen Prozesse beobachten, die bei der Konstruktion von Fremd- und Eigenbildern ablaufen. Um sie zu rekonstruieren, nimmt die vorliegende Monographie neben ausgewählten literarischen Texten auch außerliterarische Diskurse in den Blick und erörtert die Interkorrelationen von Konzepten wie ‚Volk‘, ‚Nation‘, ‚Rasse‘ und ‚Geschlecht‘, die auch für gegenwärtig praktizierte Fremdheitszuweisungen noch von Bedeutung sind.

      Die Konstruktion von "eigen" und "fremd" in ausgewählten Texten in Realismus, Früher Moderne und "völkischer" Literatur