Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sebastian Berkefeld

    Die Beteiligung von Investoren an einem Management-Buy-out
    Handelsregisteranmeldungen
    • Handelsregisteranmeldungen

      mit Kostenberechnungen

      Zum Werk Dieses Hand- und Formularbuch bietet eine umfassende Darstellung von Anmeldungen zu allen eintragungspflichtigen und -fähigen Tatsachen in das Handelsregister. Der Praktikerin und dem Praktiker erleichtert es die Arbeit durch zahlreiche in der Registerpraxis bewährte Formulare und den dazugehörigen Kostenberechnungen. Vorteile auf einen Blickumfassende Mustersammlung mit allen relevanten Handelsregisteranmeldungen vom Einzelkaufmann bis zur Aktiengesellschaftpräzise Hinweise zu den Registeranmeldungen mit Angaben, wer die Anmeldungen unterzeichnen und welche Unterlagen beigefügt werden müssenKostenberechnungen sowohl der Notar- als auch der Gerichtkosten Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand September 2022. Sie berücksichtigt insbesondere die geänderten XML-Gebühren nach dem 2. KostRÄG, die seit dem 1.8.2022 mögliche Online-Gründung und das am 1.1.2024 in Kraft tretende MoPeG einschließlich Gesellschaftsregister und eGbR. Zielgruppe Für Notariate und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit dem Entwerfen und Einreichen von Anmeldungen zum Handelsregister betraut sind.

      Handelsregisteranmeldungen
    • Management Buy-Outs (MBOs) werden zumeist unter Beteiligung eines externen Investors durchgeführt. Dessen Investitionsentscheidung hängt maßgeblich von den damit verbundenen Haftungsrisiken ab. Der Autor arbeitet zunächst die wesentlichen Haftungsrisiken und Verhaltenspflichten für Investoren bei der Beteiligung an MBOs heraus. Diese resultieren vor allem aus der angewandten Finanzierungstechnik und der Ausnutzung von Informationsvorsprüngen bei den Vertragsverhandlungen. Im Anschluss werden Strategien zur Haftungsvermeidung aufgezeigt. Angesichts der Unzulänglichkeit bisheriger Modelle schlägt der Autor vor, riskante Transaktionen grundsätzlich mit einem größeren Anteil von Mezzanine- oder Eigenkapital zu finanzieren.

      Die Beteiligung von Investoren an einem Management-Buy-out