Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Friedrich Schaude

    Transformation
    Bild und Zahl
    Der Mann mit dem Korb
    Wahrnehmungen bei wechselndem Licht
    • Manchmal kann man es nicht glauben, manchmal klingt es auch nur schräg. Immer wenn Menschen von ihren Erlebnissen in der Fremde berichten, weckt das unser Interesse. Dabei sind es nicht die alltäglichen Dinge, die uns neugierig machen, es sind die ausgefallenen, außergewöhnlichen Momente. Menschen bereisen aus unterschiedlichsten Gründen die Welt. Ob geschäftlich oder privat, immer kommt es vor, dass Überraschendes, ja Unglaubliches passiert. Von solchen Erlebnissen - mal mehr, mal weniger aufregend - erzählt das vorliegende Buch.

      Der Mann mit dem Korb
    • Längst wissen wir, alles ist im Fluss, alles unterliegt einem beständigen Wandel. Überraschend oft vernachlässigen wir jedoch diese Wahrheit. Gerade der junge, lernende Mensch neigt dazu, Bildungsinhalte als abgeschlossene Vollkommenheit zu betrachten. Tatsächlich aber wird kaum eine Fachrichtung vom Wissenszuwachs ausgenommen. Auch in einer solch traditionellen Disziplin wie der Mathematik haben wir noch lange nicht alle Geheimnisse gelüftet. Eine unbekannte Zahl von Lehrsätzen und Formeln warten geradezu auf ihre Entdeckung. Auf spielerische Weise versucht dieses Buch, die Neugier, ja, den Forschergeist beim Leser zu wecken. Anhand allgemeinverständlicher Beispiele wird die Geometrie der bekannten Dimensionen vorgestellt. Schwerpunkt des ersten Bandes sind die aus der 1. und 2. Dimension erwachsenden Zahlenfolgen. Nicht alle Auflistungen lassen sich schlüssig fortsetzen, ein weites Feld für eigene Untersuchungen wird eröffnet.

      Bild und Zahl
    • Wir alle werden immer stärker kulturell und wirtschaftlich miteinander verflochten und häufig resultieren daraus gesellschaftliche Konflikte. Dem interessierten Leser werden hierzu, jenseits vorgefertigter Erklärungen, neue, andersartige Denkmuster vorgestellt. Teilweise wird dabei der Pfad politisch korrekten Verhaltens verlassen und manches religiöse, gesellschaftliche und akademische Tabu verletzt. Ein Umdenken soll angeregt werden, welches ungewöhnliche, ja radikale Lösungsansätze verfolgt.

      Transformation