This enquiry includes German philology, philosophy, psychology, and pedagogy in order to implement improvements by learning, self-discipline, understanding and reflection. This report reveals erosions of personality and family-relationships through infringements of human rights by the State Secret Police in the former East Germany. Through the research and self-directed and practical actions, we can grasp Whitehead's living contradiction. I adopted Tian and Laidlaw's step-by-step guide to complete the five action research-cycle questions. This complex process is illuminated by its historical background, access to Stasi records and picture-footage from Hoheneck Prison. The report seeks after truth, justice, and peace; it holds a mirror up to Germany's past. The text is dedicated to all, but particularly to those who suffered under the GDR regime, and serves both as ethnographic research and as a transparent banner of hope for human wellbeing and world peace.
Anke Jauch Livres




Inferno auf Hoheneck
Realität und Vision einer Zeitzeugin
Fanny und Tom wollen aus dem Unrechtsstaat der DDR fliehen, um sich in Freiheit ein Leben aufbauen zu können. Ihr Plan einer Flucht über die bulgarische Grenze scheitert, sie werden von Grenzern aufgegriffen und es beginnt ein Martyrium in der Stasihaft. Nach ihrer Autobiographie Die Stasi packt zu verarbeitet Anke Jauch romanhaft die schrecklichen Erlebnisse der Inhaftierung im Frauenzuchthaus Hoheneck im Jahr 1980. Nach dem Freikauf durch die Bundesrepublik, beginnt ihr Leben in Freiheit und ein kraftraubender Kampf gegen die Institutionen für die Anerkennung der Haftfolgen. Beeindruckendes Bildmaterial vom Frauenzuchthaus veranschaulicht die unfassbaren Verbrechen, die über Generationen hinweg in der DDR verübt wurden.
Praxisforschung umfasst Germanistik, Philosophie, Psychologie, Pädagogik zum lebendigen Veränderungsprozess durch Lernen, Selbstdisziplin, Verständnis und Reflexion. Schonungslos dokumentiert der Bericht die Familienzersetzung durch die Menschenrechtsverletzungen der Staatssicherheit der ehemaligen DDR. Durch theoretisches Studium und praktisches Handeln begreift man den lebendigen Widerspruch von Whitehead zu verstehen, vom Opfer zum Held. Zur Analyse der Ausgangsfragen führt der Leitfaden von Tian & Laidlaw. Die Brisanz der komplexen Forschung mit geschichtlichem Hintergrund, Stasi Akteneinsicht und Bildmaterial vom Zuchthaus Hoheneck unterstreichen den innovativen Bericht mit Blick auf Wahrheit, Gerechtigkeit und Aufklärung deutscher Vergangenheit. Gewidmet allen Menschen der Welt, im Besonderen den ehemaligen politisch inhaftierten Kameraden. Der Bericht dient zur ethnographischen Forschung und Hoffnungsträger zur Humanisierung und des Weltfriedens.
Anke Jauch und ihr Mann fliehen 1980 von Bulgarien in den Westen, werden jedoch festgenommen und verurteilt. Sie erleben eine grausame Zeit im Zuchthaus und erleiden unvorstellbare Verbrechen in der DDR. Der authentische Lebensbericht wird durch Original-Auszüge aus ihrer Stasi-Akte ergänzt.