Dennis Janz Livres



Gründung, Veräußerung und Erwerb von Arzt- und Zahnarztpraxen - steuerrechtliche Grundlagen und Fallstricke
mit Übersichten, Checklisten und Musterformulierungen
Ob aus Altersgründen oder durch einen Umzug, aus beruflichen oder privaten Motiven: Wer eine Arzt- oder Zahnarztpraxis veräußert, erwirbt oder aufbaut, hofft unabhängig von allen Umständen auf einen ansprechenden Preis und möglichst geringe Steuerbelastungen. Dieses Handbuch bündelt alles notwendige Rüstzeug für die steueroptimale und rechtssichere Gestaltung einer Gründung, Veräußerung oder Kaufentscheidung. Dennis Janz und Thilo Schnelle erläutern mit vielen Tipps, Checklisten, Schaubildern und Musterformulierungen, - welche Planungsschritte zu beachten sind, von vertragsarztrechtlichen Auflagen bis zur Gestaltung haftungssicherer Kaufverträge, - welche Bewertungsmethode für Kaufpreisverhandlungen überzeugt und warum z. B. die Bundesärztekammermethode oft nicht die beste Wahl ist, - welche Steuerarten relevant werden: z. B. Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer, - wie Sie steuerliche Fallstricke vermeiden und speziell an ärztliche Leistungen geknüpfte Bedingungen und berufsrechtliche Vorgaben überblicken. Pflichtlektüre für steuerliche und rechtliche Berater – und ein nützlicher Ratgeber für (Zahn-)Ärzt/-innen, der leicht verständlich und übersichtlich das Wichtigste zusammenstellt.
Wer eine Physiotherapiepraxis gründen, übernehmen oder verkaufen will, sollte nicht nur auf geschickte Preisverhandlungen vertrauen. Auch zahlreiche steuerrechtliche Besonderheiten gilt es zu beachten, um nicht ohne Not zu viel an den Fiskus zu bezahlen. Die wichtigsten allgemeinen und berufsspezifischen Grundsätze der steuerlichen Behandlung stellen Ihnen Dennis Janz und Thilo Schnelle anschaulich zusammen. Im Fokus u. a.: - Steuerliche Einordnung im Kontext des physiotherapeutischen Berufs – Umsatzsteuer, Ertragsteuer und weitere relevante Steuerarten, - Perspektiven der Freiberuflichkeit und welche Steuervorteile bzw. daran geküpften Bedingungen bestehen, z. B. für Umsatzsteuerbefreiungen, - Praxisbewertung und steuerliche Folgen nach Umsatz-, Gewinn- oder Bundesärztekammermethode, - Typische Fallstricke und wie Sie diese konsequent umschiffen. Eine prägnante Orientierungshilfe, die Ihnen steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten und häufige Fehler mit vielen Beispielen, Checklisten und Musterformulierungen aufzeigt.