Does the world make you sick? If the distractions and distortions around you,
the jarring colors and sounds, could shake up the healing chemistry of your
mind, might your surroundings also have the power to heal you? This book
explores this question, and looks at the rich nexus of mind and body,
perception and place.
The Balance Within tells how researchers uncovered the elusive mind-body connection and what it means for our health. It provides accounts of the experiments that revealed the physical mechanisms used by the brain and immune system to communicate.
Es ist ein allgemein bekanntes Phänomen: Man betritt einen Raum - und fühlt sich wohl. Oder genau das Gegenteil ist der Fall, und man möchte sofort wieder die Tür nehmen, um einen Ort schnellstmöglich zu verlassen. Die Gründe dafür können mannigfaltig sein. Esther Sternberg führt sie alle auf und erklärt den Hintergrund des scheinbar Unerklärlichen. Die Räume, in denen sich fast alle Menschen täglich aufhalten oder aufhalten müssen, weisen unterschiedlichste Formen, Farben, Gerüche oder Geräusche auf. Sie alle wirken auf den Menschen ein - im positiven wie im negativen Sinne. Um zu vermeiden, den Raumeinflüssen hilflos ausgeliefert zu sein, gilt es, die Gesetzmäßigkeiten zu erkennen, die einen Raum zu einem „heilsamen Raum“ machen. Esther Steinberg, Professorin der Washington-Universität, hat sich erstmals in einer großen wissenschaftlichen Studie mit dem heilsamen und dem unheilsamen Einfluss von Räumen auf den Menschen befasst. Ihre Arbeit enthält eine Fülle an faszinierenden Erkenntnissen über die Wechselwirkung zwischen Mensch und Umgebung, deren Anwendung es ermöglicht, sich negativen Einwirkungen der Umgebung entweder ganz zu entziehen oder sie zumindest abzuschwächen.