Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Eva Reifert

    Die "Night Sky"-Gemälde von Vija Celmins
    Füssli - Drama und Theater
    Fuseli - drama and theatre
    • Shadows and light, high drama and the supernatural, these elements are hallmarks of Henry Fuseli’s paintings. Accompanying a long-overdue show of Fuseli’s works inspired by literary sources, this book addresses his appreciation of Greek tragedy, Shakespearian drama, and Milton’s monumental verse epos Paradise Lost . While most of the criticism around Fuseli focuses on his nightmarish visions indicative of the emerging era of Dark Romanticism, this book examines the dramatic elements both in subject matter and style of his paintings, which include themes of triumph and despair rendered in sharp contrast and explosive expression. Illustrated with brilliant reproductions, the essays in this book explore Fuseli’s world of literary sources as well as his new approach to the stage arts, and how the enthusiasm for Shakespeare in the 18th century played a part in the conception and marketing of Fuseli’s work, thus creating a more comprehensive understanding of his background, time, and world view.

      Fuseli - drama and theatre
    • Die Welt des Theaters und der Kunst Johann Heinrich Füssli war einer der einfallsreichsten und unkonventionellsten Erneuerer des ausgehenden 18. Jahrhunderts. An der Schwelle zwischen Klassizismus und Sturm und Drang ist seine Kunst beredtes Zeugnis widerstreitender künstlerischer Paradigmen im Nachklang der Aufklärung. Erstmals steht in dieser Publikation Füsslis Beziehung zu grossen Werken der Literatur und des Theaters im Mittelpunkt: Der hochgebildete Künstler greift in fast allen seinen Werken Motive aus der Literatur auf, etwa aus der antiken Mythologie, aus John Miltons Paradise Lost oder aus der kurz zuvor wiederentdeckten Nibelungensage. Ab 1779 werden zudem Motive aus Shakespeares Dramen zu einem Schwerpunkt seiner Kunst. Das Buch nimmt somit einen zentralen Komplex von Füsslis künstlerischem Selbstverständnis in den Blick. Es behandelt die gewählten Themen aus Literatur und Bühnenwerken und untersucht zudem die dramatischen und „theatralischen“ Mittel der Inszenierung, etwa Füsslis spannungsvolle Kompositionen und Figurenkonstellationen.

      Füssli - Drama und Theater
    • Vija Celmins zählt zu den bedeutendsten amerikanischen Künstlerinnen der Gegenwart. Ihr Schaffen aber entzieht sich gängigen kunsthistorischen Kategorien. Eva Reifert nimmt die besondere Phänomenalität der »Night Sky«-Reihe Celmins' zum Ausgangspunkt, um Bezüge zum zeitgenössischen Kontext herzustellen: Bildtheoretische Fragen im Werk von Gerhard Richter bilden dabei ebenso eine Ebene des Vergleichs wie die Repräsentationskritik amerikanischer Prägung. Die Reflexionen auf den Stellenwert und die Aussagekraft der stillen, hochkonzentrierten Arbeiten werden ergänzt durch ein ausführliches Interview mit der Künstlerin.

      Die "Night Sky"-Gemälde von Vija Celmins