Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Katherine M. Hertlein

    Cette auteure explore en profondeur l'interaction complexe entre la technologie et les relations humaines, en particulier dans le domaine de la thérapie de couple et familiale. Son travail enquête sur la manière dont le monde numérique impacte l'intimité, l'infidélité et le comportement sexuel, offrant ainsi des perspectives profondes sur les vies relationnelles modernes. Grâce à ses recherches innovantes et au développement de modèles théoriques, elle fournit une compréhension précieuse aux thérapeutes et à ceux qui cherchent à naviguer dans la dynamique de leurs propres connexions dans un monde de plus en plus interconnecté.

    Therapie-Tools Paar- und Familientherapie
    A Clinician's Guide to Systemic Sex Therapy
    • 4,7(3)Évaluer

      This new edition of A Clinician's Guide to Systemic Sex Therapy integrates the latest empirical research from the field of sex therapy and demonstrates how clinicians can optimize their treatment for a wide range of clients. Inhaltsverzeichnis 1. The Intersystem Approach to Sex Therapy 2. Diagnosis of Sexual Disorders 3. Intersystem Assessment of Sexual Disorders 4. The Sexual Genogram in Assessment 5. General Treatment Principles, Strategies and Techniques 6. Treatment Principles, Strategies and Techniques Specific to Men 7. Treatment Principles, Strategies and Techniques Specific to Women 8. At Home Assignments: General Principles 9. Psychoeducation in Sex Therapy 10. Sensate Focus and Mindfulness 11. Factors that Complicate Treating Sexual Disorders 12. Physical/Medical Issues in Sex Therapy 13. Diversity in Sexual Expression

      A Clinician's Guide to Systemic Sex Therapy
    • Missverständnisse, Uneinigkeit, Untreue oder schwer zu verarbeitende Ereignisse – es gibt viele verschiedene Schwierigkeiten in einer Beziehung, die Paare dazu bringen können, einen Psychotherapeuten oder Berater aufzusuchen. Auch in Familien können unterschiedlichste Probleme zu dem Punkt führen, an dem sich die Familienmitglieder klar werden, dass sie ihrer schwierigen Situation nicht aus eigener Kraft entkommen können. Katherine Hertlein und Dawn Viers haben einen Fundus an Übungen für Therapie- und Beratungssitzungen zusammengestellt, der sich den häufigsten Problemen von Paaren und Familien widmet. Durch Hintergrundinformationen, konkrete Instruktionshinweise sowie ausführliche Fallbeispiele wird den Therapeuten und Beratern ein „Werkzeugkasten“ angeboten, der zu kreativen und lebendigen Therapiesitzungen inspiriert. Aus dem Inhalt • I Interventionen für die Paartherapie, z. B. Kommunikation als Kunstform; Dinge, die heraus müssen; Über Geld sprechen; Die Grenzen in der Paartherapie abstecken • II Interventionen für die Familientherapie, z. B. Scheiden tut weh: Das Abschiedsbuch; Da fliegt er davon, mein schöner Ballon; Familien-Stressbälle

      Therapie-Tools Paar- und Familientherapie