Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Annette Steinhoff

    Lernmedien Deutsch als Fremdsprache und die Vermittlung des Passivs
    • Die vorliegende Arbeit richtet sich an Studenten, DaF-/DaZ-Lehrende und Lehrwerkautoren und untersucht das Lehrwerk als entscheidendes Medium für die Lernpraxis. Ein zentrales Lernziel, das grammatisch herausfordernde Phänomen des Passivs, wird umfassend empirisch analysiert. Die Untersuchung der Darstellung, Vermittlung und Übung dieses Phänomens in aktuellen DaF-Lehrwerken deckt eklatante Defizite auf und schlägt konstruktive Lösungen vor, um das Unterrichtsmaterial effizienter zu gestalten. Methodisch wird sprachlich kontrastiv gearbeitet, wobei brasilianisches Portugiesisch und Spanisch einbezogen werden, um lernerspezifischere Zugänge durch den Vergleich mit der deutschen Sprache aufzuzeigen. Diese kontrastiven Betrachtungen sind notwendig, da sie in DaF-Lehrwerken bislang vernachlässigt wurden. Die Ergebnisse werfen Fragen zur Qualität der DaF-Lernmedien und der Unterrichtsqualität weltweit auf. Nach der Analyse der Passivdarstellung und -vermittlung wird ein didaktisches Konzept vorgestellt, das eine lernzielorientierte Vermittlung des grammatischen Phänomens ermöglicht und bestehende Prozesse umstrukturiert. Diese Arbeit könnte auch Anlass geben, die Diskussion über eine neue, zeitgemäße Kriterienliste für DaF-Lehrwerke wieder aufzunehmen und voranzutreiben.

      Lernmedien Deutsch als Fremdsprache und die Vermittlung des Passivs