Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Virginia Bischof Knutti

    Darum nerven die Schweizer
    Der Kanton Graubünden
    Die Auferstehung
    Das dritte Triumvirat - Band 1. Band 1 - De Profundis
    • Die Geschichte folgt Gaius Julius Caesar, Marcus Antonius und Marcus Tullius Cicero, die mysteriös aus dem Mittelmeer auferstehen und in einem Flüchtlingslager landen. Sie müssen sich in der modernen Welt zurechtfinden, ihre Identität geheim halten und überwinden alte Animositäten, während sie humorvoll ihre neuen Herausforderungen meistern.

      Das dritte Triumvirat - Band 1. Band 1 - De Profundis
    • Caesar, Cicero und Marcus Antonius sind von den Toten auferstanden. Nach einem ersten Schock versuchen die Triumvirn, ihre Vergangenheit zu verarbeiten und mit der Zukunft, die zu ihrer neuen Gegenwart geworden ist, fertigzuwerden. Dass dieses ein schwieriges Unterfangen ist, wird bald deutlich. Denn ihr Start ist die Flüchtlingsinsel Lampedusa …

      Die Auferstehung
    • Geopolitik und Graubünden – eine ungewöhnliche Kombination. In der deutschsprachigen Schweiz ist Geopolitik wenig bekannt und beliebt, während Wirtschaftsanalysen bevorzugt werden. Diese Analysen berücksichtigen jedoch oft nicht die geografischen Gegebenheiten und die Identität Graubündens. Die Autorin lädt die Leser ein, Graubünden virtuell zu erkunden und aufzuzeigen, welchen Nutzen die Region aus der Geopolitik ziehen kann. Dabei werden Alpenpässe, Städte und Dörfer besucht, die Lokalsprache angepasst, der Verkehrsschwerpunkt neu definiert, Bahnverbindungen geschaffen, eine Universität gegründet und neue Wirtschaftszweige entwickelt. Zudem werden Beziehungen zu Grenzregionen aufgebaut, der Zugang zu natürlichen Ressourcen angestrebt, die Entwicklung der EU antizipiert und die Klimaziele von Paris hinterfragt. Geopolitik ist eine umfassende, nachvollziehbare und vorausschauende Denkweise, die auf Geografie, Politik sowie weiteren Disziplinen wie Geschichte, Soziologie und Wirtschaft basiert. Sie ist nachvollziehbar, da Menschen eng mit ihrer Umgebung verbunden sind und Veränderungen spürbare Auswirkungen haben. Vorausschauend hilft Geopolitik, den Zeitgeist zu erkennen, Bewusstsein für Veränderungen zu schaffen und mutige Visionen zu verwirklichen. Geopolitik und Graubünden – eine notwendige Verbindung.

      Der Kanton Graubünden
    • Darum nerven die Schweizer

      Eine geopolitische Analyse

      Die Schweiz – seit Jahrhunderten Sinnbild für Unabhängigkeit, Föderalismus, Neutralität und Humanität, aber auch für eine starke Wirtschaft, Fleiss und Präzision. Mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts sieht auch die Schweiz sich mit noch nie da gewesenen Problemen konfrontiert und stellt das Land vor neue Herausforderungen. Virginia Bischof Knutti legt mit ihrer Studie „Darum nerven die Schweizer“ erstmalig eine umfassende geopolitische Analyse der Schweiz vor, untersucht die Schweizer Vergangenheit und Gegenwart unter dem Aspekt der besonderen geografischen Gegebenheiten und diskutiert Strategien für die Zukunft und die Potenziale der Schweizerischen Eidgenossenschaft in der globalisierten Welt.

      Darum nerven die Schweizer