Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christoph Bambauer

    Deontologie und Teleologie in der kantischen Ethik
    Die praktische Notwendigkeit des Guten
    • Die praktische Notwendigkeit des Guten

      Handlungstheoretische Ethikbegründung im Ausgang von Gewirth und Korsgaard

      • 377pages
      • 14 heures de lecture

      In der jüngeren praktischen Philosophie sind verschiedene Theorien entwickelt worden, die das Problem der Rechtfertigung von praktischer Normativität mittels Rekurs auf handlungstheoretische Reflexionen zu lösen versuchen. In vorliegender Studie werden diese Theorien kritisch rekonstruiert. Im Mittelpunkt der Analysen stehen vor allem die beiden Ansätze von Alan Gewirth und Christine Korsgaard. Sie dienen als Ausgangspunkte für weiterführende Argumente, die für die allgemeine Tragfähigkeit der Idee praktischer Ethikbegründungen entwickelt werden.

      Die praktische Notwendigkeit des Guten
    • Diese Studie beschäftigt sich mit der Diskussion der adäquaten typologischen Klassifikation der Ethik Immanuel Kants. Während die kantische Ethik oftmals vor allem als Pflichtethik gesehen wurde, verweist die neuere Forschung zunehmend auf ebenfalls relevante Elemente teleologischer, tugendethischer und werttheoretischer Provenienz. Ausgehend von dieser Infragestellung einer eindeutigen Klassifikation entwickelt der Autor eine differenzierte eigene Position zur typologischen Einordnung von Kants Moralphilosophie.

      Deontologie und Teleologie in der kantischen Ethik