Das Buch bietet einen interdisziplinären Ansatz zur Analyse der Exekutive und beleuchtet deren komplexe Strukturen und Funktionen. Es vereint Perspektiven aus verschiedenen Fachbereichen, um ein umfassendes Verständnis der politischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der Exekutive zu vermitteln. Die Autoren diskutieren aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen sowie die Wechselwirkungen zwischen der Exekutive und anderen Regierungszweigen. Durch Fallstudien und theoretische Überlegungen wird die Rolle der Exekutive in modernen Gesellschaften kritisch hinterfragt und neu bewertet.
Michael Beyrer Livres



Kompakt in einem Band: Polizeirecht Strafrecht Verwaltungsrecht Verkehrsrecht Verfassungsrecht Privatrecht BDG Mit dem Gewaltschutzgesetz 2019
Das Buch enthält neben einer umfassenden Einleitung zum Strafrecht den aktuellen Gesetzestext des StGB´s mit Stand 1. Jänner 2020. Neben ausführlichen praxisbezogenen Erläuterungen wurden auch die Ausführungen der Regierungsvorlagen und die aktuellen Rechtssätze der Judikatur eingearbeitet. Das Strafrechtsänderungsgesetz 2018 (BGBl I 70/2018) sowie das vor wenigen Wochen beschlossene Gewaltschutzgesetz 2019 (BGBl I 105/2019) lassen eine Neuauflage angebracht erscheinen. Das StrÄG 2018 hatte im Wesentlichen Änderungen im Bereich des Umgangs mit Massenvernichtungswaffen (§§ 177a, 177b) sowie die Ausweitung der Bekämpfung terroristischer Straftaten zum Inhalt (insbes. §§ 278c, 278d und § 278g). Das Gewaltschutzgesetz 2019 betrifft im Strafrecht zunächst Änderungen im Bereich des Sanktionenrechts (§§ 33, 39, 39a, 43, 43 StGB). Bei den Strafbestimmungen des Besonderen Teils kommen Veränderungen bei den vorsätzlichen Körperverletzungsdelikten (§§ 83, 85, 87 StGB) sowie eine Ausweitung des tätlichen Angriffs (§ 91a StGB) auf das Gesundheits- und Pflegepersonal, den Rettungsdienst und die Feuerwehr. Darüber hinaus werden bei den Freiheitsdelikten die §§ 107a, 107b geändert und bei den Sexualdelikten § 201 und § 220b. Alice Sadoghi musste aus persönlichen Gründen leider aus dem Autorenteam ausscheiden. An ihre Stelle trat Rudolf Keplinger, der schon zurückliegend auch an diesem Werk gearbeitet hat.