Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

David Hauser

    Wer leitet die Schulleitungen?
    The Only True America
    Unstoppable
    • Unstoppable

      4 Steps to Transform Your Life

      • 364pages
      • 13 heures de lecture
      4,2(7)Évaluer

      Challenging the notion that aging must bring pain, fatigue, and weight gain, this book empowers readers to take control of their health at any age. It offers insights and strategies for living an optimized life, emphasizing that feelings of powerlessness can be overcome. The focus is on achievable wellness, encouraging individuals to reclaim their vitality and well-being regardless of their current state.

      Unstoppable
    • The Only True America

      Following the Trail of Lewis and Clark

      • 348pages
      • 13 heures de lecture

      Probing the Journals of Lewis and Clark far more closely than other works, the book develops the understanding that these Enlightenment gentlemen from Virginia gradually entered the unfamiliar world of the West and Native American animism and magic, and they responded differently. Clark adapted and learned from the Indians, whereas Lewis resisted them as "savages." Clark returned after having envisioned a "landscape of hope" and lives a long life of service to native tribes. Lewis saw a "landscape of despair" and in the three remaining years of his life encountered conflict and disappointment.Both perspectives on the West are still alive. Some find in the virtual obliteration of Native American cultures and the despoiling of the land itself the loss of the West. But another impulse, toward energy, inventiveness, and community spirit, seems alive, especially evident in the smaller cities and larger towns along the route of the explorers. In such places the "landscape of hope" is very much alive. The experience of Lewis and Clark, then, parallels our experience today.

      The Only True America
    • Eine Reform der Schulorganisation kann sinnvoll sein, wenn sie die Schulentwicklung fördert, die Schulführung verbessert und die Mitbestimmung stärkt. Der Autor präsentiert ein Grundlagenmodell für die Schulverwaltungsorganisation, das auf dem St. Galler Managementkonzept und dem Berner IOP-Managementansatz basiert und Ergebnisse zur „guten Schule“ integriert. Das Buch beleuchtet die jüngste Geschichte der Zürcher Volksschulreform und deren plötzliche politische Relevanz im Wahlfrühling 2007. Anhand der Stadtzürcher Schulorganisation werden ungelöste Probleme der Reform aufgezeigt und ein Alternativmodell entwickelt. Unschärfen in der Kompetenzverteilung werden beseitigt, und Führungsrollen klar definiert. Ein überraschender Vorschlag ist der Verzicht auf die bisherige Schulpflegestruktur: Die politische Führung wird der ordentlichen politischen Gemeindevorsteherschaft übertragen, während die betriebliche Verantwortung bei angestellten Schulkreisleitungen und Schulleitungen liegt. Das demokratische Element wird durch die Weiterentwicklung von Mitbestimmungsstrukturen für Lehrpersonen, Eltern und Schüler gestärkt. Die Schule erhält eine klarere Führung, und die innovativen Selbstentwicklungskräfte der (teil-)autonomen Schuleinheiten werden gefördert. Ressourcen können in die Personalentwicklung investiert werden. Nur geringe Anpassungen im kantonalen Gemeindegesetz sind nötig. Das Buch trägt zur aktuellen Schulreformdiskussion

      Wer leitet die Schulleitungen?