Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Li Peng

    Datenkonversion für den Datenaustausch in verteilten Fertigungslenkungssystemen
    Einfluss des Materials und der Kontaktierung der Barrieren auf die Homogenität von Barrierenentladungen
    Looking for a new carrier
    Methods in Ecoacoustics
    Big Data and National Governance
    • Big Data and National Governance

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Based on the strategic positioning of national big data, this book analyzes the two directions of big data application and strategy. In terms of big data application, on the basis of combing and summarizing the experience of big data development strategy in developed countries, it expounds the specific application direction of big data in national governance from the perspectives of political governance, economic governance, financial governance, new urbanization, statistical integration, and livelihood security. By analyzing the obstacles encountered in the use of big data, this volume puts forward opinions and suggestions on the application of big data in different fields. From the perspectives of big data industry development strategy, big data talent development strategy, data opening and sharing strategy, and big data and national security strategy, this paper discusses the big data development layout of China and further discusses the big data strategic design to enhance the national governance.

      Big Data and National Governance
    • Methods in Ecoacoustics

      The Acoustic Complexity Indices

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Focusing on ecoacoustics theory, this book introduces the Acoustic Complexity Indices (ACIs) for acoustic surveys and presents innovative software for processing acoustic data. It helps readers grasp the foundational principles driving ecoacoustics' evolution and synthesizes the significance of sound in ecological research.

      Methods in Ecoacoustics
    • Looking for a new carrier

      • 282pages
      • 10 heures de lecture

      Die vorliegende Arbeit zeigt nicht nur die Notwendigkeit, sondern insbesondere auch die Schwierigkeiten und Probleme auf, ein chinesisches Modell des Breitensports zu entwickeln. Tatsächlich hat sich der Breitensport in China noch nicht hinreichend vom Hochleistungssport emanzipiert. China braucht nicht nur einen „Goldenen Plan“ der Sportstättenversorgung, sondern insbesondere auch ein innovatives Leitbild sowie ein umfassendes Konzept des organisatorischen Umgangs mit dramatisch veränderten Sportbedürfnissen. Sehr deutlich kommt in der Arbeit das Problem einer spezifischen Pfadabhängigkeit der Entwicklung heraus. So stellt der chinesische Massensport, der mit dem nation building eng verknüpft ist, gegenwärtig eher ein Hindernis denn eine Vorform des modernen Breitensports dar. Als Leitbild ist er mit seiner strikten Einbindung in die Danweis eher destruktiv. Vor dem Hintergrund der differenzierten Argumentation zur Eigenlogik der chinesischen Entwicklung verdient der Lösungsvorschlag hinsichtlich eines künftigen Freizeitsports besondere Beachtung. Das Modell eines „Post-work-unit-Konzepts“ des Freizeitsports, für das die Autorin plädiert, stellt den Versuch dar, Elemente chinesischen Organisationsdenkens mit den Erfordernissen der Marktwirtschaft und den individualisierten Lebensstilen zu verbinden.

      Looking for a new carrier