Die Forschungsarbeit befasst sich mit den lebensgeschichtlichen Erfahrungen von Lehrerinnen und Lehrern und deren Auswirkungen auf das Erleben und Verarbeiten beruflicher Anforderungen in der Berufseingangsphase. In leitfadenorientierten biographischen Tiefeninterviews wird der Entstehungszusammenhang der Skriptproblematik in den persönlichen Lebensgeschichten der Lehrerinnen und Lehrer aufgezeigt, die erzieherisch wirksamen und handlungsleitenden Skriptdimensionen erfasst und in Beziehung zu den daraus resultierenden Erlebens- und Verhaltensmustern beruflicher Anforderungen gesetzt. Aus der skriptanalytischen Interpretation der verbalen Daten wird ein Strukturmodell möglicher Wechselwirkungen zwischen der Skriptproblematik der Lehrerpersönlichkeiten und ihrem beruflichen Handeln entwickelt. Daraus lassen sich differenzierte Interventionsstrategien biographischen Arbeitens und Lernens am Lebensplanentwurf im Rahmen der Lehreraus- und -fortbildung ableiten.
Heinz-Günter Kübler Livres




Arbeit und Freizeit
- 96pages
- 4 heures de lecture
Leben; Arbeit; Freizeit; Beruf; Zukunft; Arbeitshilfe; Sekundarstufe 1.
Unterrichtsideen Religion NEU' ist das Werkzeug für kompetenzorientiertes Unterrichten an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien. Die Themen des Bandes sind nach einem an den Bildungsplänen orientierten Gliederungsschema erschlossen. Dabei werden u. a. Kompetenzen nach Schularten differenziert genannt und innerhalb derselben Schwerpunktkompetenzen ausgewiesen. Lernkarten zu jedem Thema erleichtern den Schülerinnen und Schülern die selbständige Aneignung, Wiederholung und Überprüfung des Lernstoffes. Die Arbeitshilfe zum Bibelatlas elementar bietet viele kreative Ideen und praktische Hinweise zur Arbeit mit dem Atlas in Schule, Konfirmandenunterricht, Kinderkirche und Jugendarbeit. Eine Reihe von Zusatzmaterialien und Kopiervorlagen machen das Heft zu einer wichtigen Ergänzung, um die religionspädagogischen Möglichkeiten des Bibelatlas elementar auszuschöpfen, die inhaltliche Arbeit zu vertiefen und – nicht zuletzt – für Spaß bei der Beschäftigung mit den biblischen Themen zu sorgen. Aus dem Inhalt: ¦ Christliche Hoffnungsbilder angesichts des Todes mit Vorstellungen anderer Religionen vergleichen ¦ Die Bergpredigt Jesu darstellen und auf das eigene Leben beziehen ¦ Schöpfung und Evolution unterscheiden und einander zuordnen ¦ Von beeindruckenden Menschen erzählen können ¦ Grundzüge des Hinduismus erläutern
„Arbeitshilfe Religion Grundschule NEU“ bietet eine Fülle von didaktisch-methodischen Anregungen, Materialien und Arbeitsblättern für einen schülergemäßen Unterricht in der Primarstufe. Die Themen wurden im Hinblick auf Bildungsstandards und Kompetenzen völlig neu bearbeitet und entfaltet. Mit dem Einsatz der Materialien gelingt es Berufsanfängern wie erfahrenen Unterrichtenden gleichermaßen, die Vorgaben der Bildungspläne erfolgreich umzusetzen. Aus dem Inhalt: Mit Jesus Gottes neuer Welt begegnen Passion und Ostern gestalten, erleben und verstehen Deine Welt. Meine Welt. Eine Welt Elisabeth von Thüringen