Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Herbert Ewe

    20 juillet 1921 – 3 avril 2006
    Redieck & Schade präsentieren: Stralsund
    Bedeutende Persönlichkeiten Vorpommerns
    Das alte Stralsund
    Abbild oder Phantasie? Schiffe auf historischen Karten
    Stralsund und seine Umgebung
    The isle of Rügen
    • 2001

      Sorgfältig erarbeitet, unterhaltsam dargeboten – bedeutende Persönlichkeiten Vorpommerns wie Caspar David Friedrich, Ernst Moritz Arndt, Otto Lilienthal u. a.

      Bedeutende Persönlichkeiten Vorpommerns
    • 2001

      Rügen is Germany's largest island by area and one of its most popular holiday destinations. Most visitors come to Rügen during summer for the Baltic Sea and the beaches and for the popular seaside resorts like Sassnitz, Binz and Sellin (which ist also well known for its pier). There exists a historic narrow-gauge railway employing steam locomotives, called the Rasender Roland (Racing Roland). Other famous tourist destinations are Cape Arkona, the Jasmund National Park with wood-covered hills and impressive chalk cliffs (the most popular one is the Königsstuhl), the wood-covered Granitz hills with their hunting lodge, the classicist buildings of Putbus and the inland villages of Bergen auf Rügen, Ralswiek and Gingst. Even in winter Rügen is well appreciated for its quiet atmosphere.

      The isle of Rügen
    • 1998
    • 1994

      Das alte Stralsund

      • 251pages
      • 9 heures de lecture

      Ewe, Herbert. Das alte Stralsund. Kulturgeschichte einer Ostseestadt. 2.Auflage. Weimar, Böhlau, 1995. 4°. 251 Seiten. Illustriert. Hardcover. Sehr guter, neuwertiger Zustand. KEINE Anstreichungen. KEIN Mängelexemplar. Enthält Juden in Stralsund, Bibliotheken, Feste und Feiern etc.

      Das alte Stralsund
    • 1992
    • 1986

      Hiddensee im Jahr 1900: Während andere Ostseeinseln von Urlaubern überrannt werden, zählt Hiddensee nur 320 Gäste im gesamten Jahr. Dies überrascht, denn die Insel, einst als „elende Insel“ bezeichnet, hat sich zu einem beliebten Reiseziel entwickelt. Das „Bernsteineiland“, wie es der Dichter Gotthard Ludwig Kosegarten nannte, wird heute als „Perle der Ostsee“ geschätzt. Sie bietet eine unberührte Landschaft, saubere Natur, bewaldete Höhen und beschauliche Orte, die trotz zahlreicher Besucher ihren Charme bewahren. Herbert Ewe erzählt von der Geschichte der Insel, ihrer Natur, den Bewohnern und deren Alltag sowie von kulturellen und wissenschaftlichen Entwicklungen, die durch die Hiddenseer Wetterstation geprägt wurden. Er beschreibt, wie die einst wenigen Gäste, darunter berühmte Persönlichkeiten wie Sigmund Freud und Albert Einstein, die Insel entdeckten und schätzen lernten. Diese Gäste suchten das Besondere, das Hanns Cibulka in seinen Tagebuchblättern festhielt: Hiddensee zeichnet sich durch eine sanfte, milde Atmosphäre aus, die es den Menschen näher bringt. In dieser Landschaft verschwimmen die Konturen, und das Grenzenlose wird spürbar.

      Hiddensee