Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Julian Waiblinger

    "Plagiat" in der Wissenschaft
    Urheberrecht
    • Urheberrecht

      Kommentar zu Urheberrechtsgesetz, EU-Portabilitätsverordnung, Verlagsgesetz, General Public License (GPL), neu: Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz, plus E-Book inside

      Der Standardkommentar für die urheberrechtliche Praxis bietet umfassende Informationen über die neuesten gesetzlichen Änderungen, einschließlich der Urheberrechtsnovelle von 2021. Besonders hervorzuheben sind die detaillierten Kommentierungen des Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes und der Marrakesch-Verordnung. Praktische Hinweise zur Durchsetzung von Ansprüchen und die Analyse des Urhebervertragsrechts werden ebenfalls behandelt. Zudem wird die General Public License im Open Source-Bereich sowie das Thema künstliche Intelligenz im Urheberrecht ausführlich thematisiert.

      Urheberrecht
    • "Plagiat" in der Wissenschaft

      Zum Schutz wissenschaftlicher Schriftwerke im Urheber- und Wissenschaftsrecht

      Plagiatsvorwürfe in der Wissenschaft haben in letzter Zeit für großes mediales Aufsehen gesorgt. Spitzenpolitiker traten von ihren Ämtern zurück, zahlreiche Doktorgrade wurden entzogen. Das Werk widmet sich dem Begriff des Plagiats aus urheber- und wissenschaftsrechtlicher Sicht. Neben einer kurzen Geschichte des Plagiats stehen die Besonderheiten des urheberrechtlichen Schutzes wissenschaftlicher Schriftwerke im Zentrum. Die Untersuchung umfasst die viel diskutierten Fragen, ob auch die in wissenschaftlichen Schriftwerken enthaltenen Erkenntnisse, Lehren und Theorien als solche einem urheberrechtlichen Schutz zugänglich sind und welche Voraussetzungen an die Schutzfähigkeit wissenschaftlicher Werke generell zu stellen sind. Der Autor zeigt, wie die Urheber dieser Werkgattung vor unbefugter Benutzung ihrer Werke und Anmaßung der Urheberschaft durch Dritte geschützt sind. Er untersucht Umfang und Grenzen des Rechts auf Anerkennung der Urheberschaft sowie die Frage, inwieweit die Benutzung fremder wissenschaftlicher Werke auch ohne Einwilligung des Urhebers zulässig sein kann. Daneben wirft der Autor einen kritischen Blick auf den im Wissenschaftsrecht existierenden Plagiatstatbestand.

      "Plagiat" in der Wissenschaft