Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Marion Bergmann

    SternenBlicks kleiner Dichtkunstschatz 3
    Immer wieder mittendrin
    Die Rose von Jericho
    Rosenmilch
    Aus dem Tagebuch einer Toten. Die Briefe der Diotima
    Im Spiegel des Affen
    • 2023

      Sarah Hartwig Schwertträger gibt ihr Ja-Wort und inspiriert einen Restaurator, der seine Vergangenheit hinter sich lassen und Meister werden möchte. Trotz seiner Entschlossenheit gibt es Hindernisse, die seine Pläne gefährden.

      Im Spiegel des Affen
    • 2021

      Immer wieder mittendrin

      Geschichten aus dem Alltag

      "Immer wieder mittendrin" von Marion Bergmann präsentiert zwanzig Geschichten, die die Vielfalt des Lebens zeigen: von Glücksmomenten über Absurditäten bis hin zu Gruseligem. Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise durch alltägliche Erfahrungen und zeigt, wie Liebe und Abschied untrennbar mit dem Leben verbunden sind.

      Immer wieder mittendrin
    • 2019

      Das Ding nennt Marion Bergmann den Knoten in ihrer Brust anfangs, das Wort Krebs kriegt sie nicht über die Lippen. Eine alles umwälzende Lebensphase beginnt nach der Diagnose Invasives Mammakarzinom und die Sorge um ihre erwachsenen Töchter stellt mitunter die Sorge um sich selbst noch in den Schatten. Schließlich beginnt sie zu schreiben. Das Tagebuch wird zum Vertrauten, das Schreiben darin zur stillen Therapie, und in der Reha erkennt sie, wie sehr die Sorgen, Gefühle, Nöte der betroffenen Menschen einander ähneln. Eines Tages weiß sie, dass sie ein Buch veröffentlichen wird. Eines, das ihre persönlichen Erfahrungen widerspiegelt. Ein Buch, das vor allem Mut machen soll. Allen Frauen und Männern, die von Krebs betroffen sind, allen Angehörigen, allen letztlich, die in sich vielleicht die latente Angst spüren, selbst zu erkranken. Zusammen mit Marion Bergmann erleben wir die Stationen der Verzweiflung und der Heilung und wir begreifen: Die Krankheit mit K. ist eine Krankheit, die man beim Namen nennen darf.

      Diagnose: Die Krankheit mit K.
    • 2016

      "SternenBlicks kleiner Dichtkunstschatz" ist die Heftreihe des Publikationsprojektes "SternenBlick" (www.sternenblick.org). Pro Jahr erscheinen drei Ausgaben, die das poetische Werk eines zeitgenössischen Dichters vorstellen. In diesem Heft wird ein Querschnitt der Lyrik von Marion Bergmann präsentiert. Die Verlegerin und Dichterin arbeitet an lyrischen Formen, durch die sich dem Leser unerwartete Sinnebenen eröffnen können. "verirrt wie wir sind und blind hoffen wir auf den aufgang der sonne mit dem echolot im herzen" (Marion Bergmann)

      SternenBlicks kleiner Dichtkunstschatz 3
    • 2015

      Glut der späten Röte

      Sprechende Bilder - Eine lyrische Wanderung

      Aufwändiger Kunstband mit Aquarellen und Lyrik, Bildgedichte

      Glut der späten Röte
    • 2015

      Monster High – Best Monster Friends Forever Draculaura, Frankie und ihre Freundinnen an der Monster High haben jede Menge spuktakuläre Tipps für dich und deine beste Freundin: Bastelt gruselcoole Freundschaftsarmbänder, haltet eure schaurig-schönsten Geheimnisse in einem monsterkrassen Erinnerungsbuch fest oder feiert eine vamptastische Beste-Freundinnen-Party! Hier findet ihr mordsmäßig viele Ideen für Dinge, die euch auf ewig zusammenschweißen. Außerdem erfahrt ihr mithilfe der todsicheren Freundschafts-Checks, wie gruftig-gute Freundinnen ihr seid. Eins ist garantiert: So wird eure Freundschaft unsterblich!

      Monster High - Best Friends Forever
    • 2014

      In dieser Erzählung sind zwei Tote und zwei Lebende auf geheimnisvolle Weise mit dem Dichter Friedrich Hölderlin verbunden. Die Grenzen zwischen Erfindung und Wahrheit verschwimmen, und Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind Zufall, wie es das Schicksal bestimmt.

      Aus dem Tagebuch einer Toten. Die Briefe der Diotima
    • 2014

      Lyrik mit thematischen Schwerpunkten: "Von der Liebe", "Von den Gezeiten" und "Von der Erkenntnis".

      Rosenmilch
    • 2014

      Langgedicht in 7 Versen, ergänzt durch Prolog und Epilog sowie einem Nachwort von Prof. Dr. Gerhard Priesemann.

      Die Rose von Jericho
    • 2012

      Neun Freunde, ein alter Fluch und sieben magische Prüfungen! Ihr bisher größtes Abenteuer führt Nina und die Anubis-Clique auf eine fantastische Zeitreise. Das Fanbuch zum Film bringt dich ans Set von „Das Haus Anubis – Pfad der 7 Sünden“ und verrät dir viele exklusive Facts und Geheimnisse vom Dreh. Welche Szenen haben am meisten Spaß gemacht? Wie war es, mit Smudo vor der Kamera zu stehen, und haben die Stars alle Stunt-Szenen selbst gedreht? Antworten auf diese und viele andere Fragen, ausführliche Star-Interviews und unzählige tolle Filmbilder findest du hier im offiziellen Buch zum Film. Ein Muss für alle Fans von „Das Haus Anubis“!

      Das Haus Anubis - Pfad der 7 Sünden