Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Uwe Krautheimer

    Schweiz Italien: Tour des Combins
    • Der Grand Combin, mit seiner imposanten Eisflanke, wird oft als Nanga Parbat der Alpen bezeichnet. Obwohl er nicht die Höhe oder Größe anderer Gipfel erreicht, erinnert der Ausblick von der Cabane de Panossière an den Himalaya. Auf der Tour um den Grand Combin erlebt der Wanderer die Einsamkeit, die in anderen Teilen des Wallis oft fehlt, wo Touristenmassen die Berge bevölkern. Diese Runde liegt im Dreiländereck zwischen der Schweiz, Frankreich und Italien, wo verschiedene Kulturen und Sprachen aufeinandertreffen und der Region ihren besonderen Reiz verleihen. Der Col du Grand-Saint-Bernard, ein historischer Pass, wurde bereits von Römern und Napoleon I. überquert. Die Landschaft weist einen starken klimatischen Kontrast zwischen der mediterranen Wärme im Rhônetal und der Kälte der gletscherbedeckten Viertausender auf. Die klassische Tour des Combins wird hier mit Varianten beschrieben und erfordert mindestens sechs Tage. Die Trekkingroute führt in Höhenlagen bis 2850 m. Für den Erfolg sind Erfahrung im Bergwandern, Trittsicherheit sowie Kondition und Ausdauer erforderlich. Die Wanderung führt über blühende Alpenwiesen, durch karge Hochgebirgstäler, über steinige Pässe und sogar über einen Gletscher. Die täglichen Gehzeiten können bis zu acht Stunden betragen, mit Höhendifferenzen von bis zu 1000 Metern.

      Schweiz Italien: Tour des Combins