Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Andreas Rauh

    Die besondere Atmosphäre
    Fremdheit und Interkulturalität
    Theorie und Anwendung von Intervallmethoden für Analyse und Entwurf robuster und optimaler Reglungen dynamischer Systeme
    BENNI - (S)Eine wahre Geschichte
    Sensitivity methods for analysis and design of dynamic systems with applications in control engineering
    Concerning Astonishing Atmospheres
    • Atmospheres are omnipresent and they are frequently used in everyday language. Yet, when do we perceive atmospheres and how can we explore them? The concept of atmosphere extends aesthetics to aisthesis and comprehends perception as a relation bound to the present and with regard to others. In this context, the astonishing atmosphere is identified as a watershed moment when the object of perception becomes the object of discourse. Surveying Benjamin's definitions of aura, one becomes aware of two modes of perception, which are crucial for the understanding of atmospheres. The "atmospheric portfolio", therefore, provides for the possibility to explore the particular features of the phenomenon. It is a collection of studies and research methods, which, on the one hand, reflects on the terms and concepts, and, which, on the other, allows for exemplary experiments of the empirical approaches to the phenomenon.

      Concerning Astonishing Atmospheres
    • In this work, a unified approach is presented for the sensitivity analysis of dynamic systems and for the use of sensitivity values in selected applications from the field of control engineering. These applications highlight how sensitivity-based procedures can be employed for designing novel robust and efficient feedforward and feedback control techniques as well as state and parameter estimation approaches. Moreover, optimization and identification tasks can be handled within the same framework. In this context, differential sensitivities represent partial derivatives of the state trajectories of a discrete-time or continuous-time dynamic system with respect to at least one of the following quantities, namely, initial conditions of the state vectors, system parameters, control inputs, and disturbance variables. Using software libraries for algorithmic differentiation, differential sensitivities can be computed for dynamic system models that are either stated as ordinary differential equations, differential-algebraic equations, partial differential equations, or finite-dimensional sets of difference equations. With the help of the computed differential sensitivities, small-signal information can be determined concerning the influence of the above-mentioned quantities on the state trajectories. Besides the use of classical floating point arithmetic, interval arithmetic is made use of when worst-case bounds of selected uncertain parameters are known during design, simulation, and verification stages.

      Sensitivity methods for analysis and design of dynamic systems with applications in control engineering
    • Stell dir vor, dein Leben ist scheiße! Du bist dreizehn, klein, ängstlich und hast keine richtigen Freunde. Dein kleiner Bruder nervt, dein Vater ist ein aggressiver Tyrann und wenn deine Mutter sich nicht gerade selbst bemitleidet, kommandiert sie dich nur herum. Und die Schule... Stell dir vor, du begegnest zum ersten Mal in deinem Leben jemandem, dem du vollständig vertraust und der dich mag - doch du verlierst diesen Menschen wieder und es ist deine eigene Schuld. Stell dir vor, du bekommst eine zweite Chance in einer völlig anderen Welt, nur um die schwierigste Entscheidung deines Lebens treffen zu müssen. Stell dir vor, dass Benni genau das passiert ist und ich würde dir seine wahre Geschichte erzählen. Würdest du sie lesen wollen? Wärst du bereit dazu, nicht nur alles über ihn, sondern auch die Wahrheit über alles andere - und damit über dich selbst - zu erfahren ...?

      BENNI - (S)Eine wahre Geschichte
    • Welche Bedeutung hat das Fremde für die eigene Kultur und wie lässt es sich übersetzen? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen eines erkennenden Zugangs und auf welchen kulturellen Deutungsmustern basieren Heterogenität und Homogenität? Welche Rolle hat die eigene Normalitätserwartung und was wäre eine interkulturelle Kompetenz? Dieser Band versammelt Beiträge aus Philosophiegeschichte, Bildungsethnologie, Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie und -soziologie, die Fremdheit und Interkulturalität als grundlegende Dimensionen gegenwärtiger Kulturerfahrung analysieren.

      Fremdheit und Interkulturalität
    • Die besondere Atmosphäre

      • 285pages
      • 10 heures de lecture

      Atmosphäre ist ein Grundphänomen unserer Lebenswirklichkeit. Andreas Rauh untersucht Atmosphäre im begrifflichen Feld der Ästhetik - zunächst in Anlehnung an den Vorgängerbegriff der »Aura« (Walter Benjamin). Er erarbeitet systematisch eine prägnante Atmosphäre-Position im Anschluss an Gernot Böhme und stellt dabei die Vagheit von Atmosphären heraus. Anhand einer erweiterten Wahrnehmungstheorie mit Blick auf die »besondere Atmosphäre« zeigt Rauh, dass sich Atmosphären im Rahmen der qualitativ-empirischen Methode der »Aisthetischen Feldforschung« erschließen lassen, wobei Werke von Gerhard Richter als Untersuchungsobjekt im Mittelpunkt stehen.

      Die besondere Atmosphäre