Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stefan Lampadius

    Under Western and Eastern eyes
    The Human Future?
    • The Human Future?

      Artificial Humans and Evolution in Anglophone Science Fiction of the 20th Century

      This study investigates the artificial human as a central motif in Anglophone science fiction of the 20th century. It explores how robots, cyborgs, androids, clones and digital subjects are represented as constitutive parts of the human future within the modern metanarrative of evolution, ranging from utopian hopes for greater human agency to dystopian fears of unprecedented determinism.0This book discusses the artificial human as a focal point for multiple, intersecting discourses on human identity in relation to fundamental 20th-century developments. The analysis of a representative selection of novels, short stories and plays sets out to unravel the complex visions of future humanity at the intersection of literature and science. The study demonstrates how an evolutionary perspective serves to dramatize the human condition, from early stories of bioengineering and machine ethics to narratives of postmodern cyborgisation and a posthuman digital humanity.

      The Human Future?
    • Under Western and Eastern eyes

      • 278pages
      • 10 heures de lecture

      Seit dem Wegfall des Eisernen Vorhangs zwischen Ost und West wächst die Beschäftigung mit den kulturellen Gegensätzen und Gemeinsamkeiten der beiden früheren Hälften des europäischen Kontinents stetig. Nicht selten ist diese geprägt durch Vorurteile und Stereotype und Teil einer Dynamik von Selbst- und Fremdbeobachtungen, die sowohl von politischen als auch ökonomischen und kulturellen Konstellationen beeinflusst ist. Die Reiseliteratur ist eine literarische Gattung, in der Stereotype und deren Dekonstruktion eine besonders große Rolle spielen und die durch die Beschreibung des Anderen die eigene Identität zugleich bestätigt und hinterfragt. Um der historischen Gewachsenheit des Ost-West-Konzeptes Rechnung zu tragen, folgt dieser Band dessen verschiedenen geschichtlichen Phasen im 20. Jahrhundert, das mit seinen totalitären Verwerfungen, aber auch ideologischen Auflösungen wie kein anderer Zeitraum für ein bewegtes Verhältnis zwischen Ost und West gesorgt hat. Anhand von Texten Reisender aus Osteuropa und Werken westeuropäischer und amerikanischer Autoren geht dieses Buch verschiedenen Entwicklungen in den ost-westlichen Beziehungen nach – auch um zu erkennen, wie viel davon in unseren heutigen Wahrnehmungsstrukturen fortwirkt.

      Under Western and Eastern eyes