Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Johann Georg Jacobi

    Johann Georg Jacobi (1740 - 1814)
    Ausgewählte Gedichte
    Von der Liebe gegen Gott.
    J. G. Jacobi's sämmtliche Werke.
    Briefe Von Den Herren Gleim Und Jacobi
    • Briefe Von Den Herren Gleim Und Jacobi

      • 478pages
      • 17 heures de lecture

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Briefe Von Den Herren Gleim Und Jacobi
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Dabei sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, was die historische Authentizität des Werkes unterstreicht.

      Von der Liebe gegen Gott.
    • Ausgewählte Gedichte

      • 226pages
      • 8 heures de lecture

      In der poetischen Reflexion wird das kleine "Sans Souci" als ein Ort der intimen Freude und Kreativität beschrieben, im Gegensatz zu dem großen Sans Souci, das Friedrich mit seinen politischen und musikalischen Verpflichtungen füllt. Der Autor betont die Glückseligkeit der einfachen Poesie in seinem bescheidenen Raum, wo er mit seinen Musen und einem Freund ungestört sein kann. Die Kontraste zwischen den beiden Welten verdeutlichen den Wert von persönlicher Freiheit und innerem Frieden gegenüber den Sorgen und dem Trubel des königlichen Lebens.

      Ausgewählte Gedichte
    • Johann Georg Jacobi (1740 - 1814)

      • 781pages
      • 28 heures de lecture

      Johann Georg Jacobi (1740‑1814) ist ein bedeutender Repräsentant der deutschen Aufklärung in ihren unterschiedlichen Erfahrungsräumen, ästhetischen, politischen und religiösen Optionen. Akkulturiert im protestantischen Norden (Düsseldorf, Göttingen, Halle, Halberstadt), Mitglied des empfindsamen Dichterkreises um Johann Wilhelm Ludwig Gleim, und bis 1784 engster Vertrauter seines Bruders Friedrich Heinrich, propagierte Jacobi auch als Professor der Schönen Wissenschaften im katholischen Vorderösterreichischen Freiburg die Idee der Toleranz und einer bürgerlichen Kultur. Vorliegende Bibliographie erschließt erstmals Jacobis Werk und literarischen Nachlass. Ein Verzeichnis der über 2000 Briefe erhellt neben Jacobis zahlreichen Bekanntschaften (Heinse, Michaelis, Wieland, La Roche, Goethe, Schiller) und intensiven Briefgesprächen (Gleim, Pfeffel, Schlosser, Voß) die internationale Vernetzung der Aufklärung im deutschen Südwesten (Baden, Frankreich, Österreich, Schweiz).

      Johann Georg Jacobi (1740 - 1814)