Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Daniel Breuer

    Zur Einpreisung von Opportunitätskosten unentgeltlich zugeteilter CO2-Emissionszertifikate in die Strompreise
    Campingbackofen Kochbuch
    Das XXL One Pot Kochbuch für unterwegs. Über 170+ leckere One Pot Rezepte für Ihre Camping- und Outdoorküche. Ganz egal ob mit Pfanne, Tajine, Wok, Dutch Oven oder Instant Pot – Hauptsache ein Topf!
    Energiewirtschaftsgesetz
    Nathanroad.rec
    Grand Mal
    • Grand Mal ist die Geschichte einer Freundschaft im Chile der 90er bis 2020er Jahre. Ein Buch über Hahnenkämpfe, Epilepsie, Nagelstudios, über Sehnsüchte, Waschpulver, Goldfische und mehrere Erdbeben. Ein vierfacher Abgesang zweier Außenseiter auf die Verheißungen des Lebens: Ein Roman über Widerstand, abseitige Lebensentwürfe und über einen vollgeschissenen Teppich. Daniel Breuer erzählt poetisch, kaleidoskopisch. Grenzübergreifend verknüpft er Schicksale und kulturelle Eigenheiten. So entsteht eine Art glocal literature, die uns die Schönheit unserer Unvollkommenheit vor Augen führt.

      Grand Mal
    • Nathanroad.rec

      • 201pages
      • 8 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Was verbindet einen verlassenen Bauernhof in der Nähe von Triest, drei entführte Zahnärzte, eine Horde von Straßenhunden und das Gold eines chinesischen Händlers aus Lateinamerika mit einem Klavierträger, der sein In-der-Welt-Sein einer inneren Migration ins Panoptikum seiner Vergangenheit im Hongkong der 1980er opfert? Und was hat das Ganze mit Lucas Cranach und den größten Diktatoren des 20. Jahrhunderts zu tun? Daniel Breuer webt einen transkulturellen Klangteppich, dessen lose Fäden drei Generationen und drei Kontinente verbinden, um das Vergangene in einem drastischen Schlussakkord in der Gegenwart aufschlagen zu lassen.

      Nathanroad.rec
    • Energiewirtschaftsgesetz

      Energiewirtschaftsgesetz

      Zum WerkDie Klima- und Energiekrise und der damit verbundene umfassende Umbau hin zu erneuerbarer Versorgung stellen die Energiewirtschaft vor große Herausforderungen. Allein im Jahr 2022 wurde das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) elf Mal novelliert.Der neue Großkommentar zum EnWG berücksichtigt alle zum 1. September 2023 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen. Neben dem beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien betrifft dies insbesondere den Auf- und Ausbau von Wasserstoffnetzen und Energiespeicheranlagen sowie die Digitalisierung der Energiewende.Der unbedingte Praxisbezug des Werkes auf Großkommentarniveau wird durch ausgewiesene Experten aus allen Bereichen der Energiewirtschaft gewährleistet. Damit bietet das Werk die notwendige verlässliche Arbeitshilfe, um im derzeit sehr dynamischen EnWG nicht den Überblick zu verlieren.Vorteile auf einen Blick Brandaktuell in einem äußerst dynamischen Rechtsgebiet Verlässliches Hilfsmittel für anspruchsvolle Praxisfälle Von ausgewiesenen Experten aus allen Bereichen der Energiewirtschaft ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Justiz, Behörden, Gemeinden, Landkreise, Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber und Wissenschaft.

      Energiewirtschaftsgesetz
    • Das XXL One Pot Kochbuch bietet über 170 vielseitige Rezepte für die Camping- und Outdoorküche, die in einem einzigen Behälter zubereitet werden können. Es reduziert den Abwasch und ermöglicht einfache sowie aufwendige Gerichte. Tipps zur Vorbereitung und Zutatenorganisation sind ebenfalls enthalten. Ideal für abenteuerlustige Köche!

      Das XXL One Pot Kochbuch für unterwegs. Über 170+ leckere One Pot Rezepte für Ihre Camping- und Outdoorküche. Ganz egal ob mit Pfanne, Tajine, Wok, Dutch Oven oder Instant Pot – Hauptsache ein Topf!
    • Campingbackofen Kochbuch

      Mit 100 leckeren Camping Rezepten für Anfänger und Fortgeschrittene. Das große Camping Kochbuch für die ganze Familie

      Der Campingbackofen überzeugt mit ergonomischem Design und vielseitiger Nutzung. Er besteht aus drei Teilen und nutzt die Wärme des Kochfeldes optimal. Mit einer Kapazität von 2,1 Litern eignet er sich für 2-4 Personen und kann mit verschiedenen Brennern betrieben werden. Tipps zur optimalen Nutzung und zahlreiche Rezepte sind ebenfalls enthalten.

      Campingbackofen Kochbuch
    • Mit Beginn der 3. Handelsperiode des EU-Emissionshandels erfolgt zum 1.1.2013 eine Umstellung des Zuteilungssystems an die Anlagenbetreiber der Energiewirtschaft: eine unentgeltliche staatliche Zuteilung von Emissionszertifikaten wird durch eine Vollversteigerung ersetzt. Damit einher geht die politische Erwartung, dass Windfall Profits, die Energieanlagenbetreiber seit 2005 erzielen konnten, gänzlich wegfallen. Das vorliegende Werk belegt, dass diese Erwartungshaltung jedenfalls nicht ohne erhebliche Einschränkungen begründet ist. Einleitend wird erörtert, dass das unternehmerische Verhalten „Opportunitätskosteneinpreisung“ zwar dem Grund nach ökonomisch rational und zudem auch im Lichte des europäischen und deutschen Emissionshandelsrechts nicht per se rechtswidrig ist. Eine Volleinpreisung unentgeltlich zugeteilter Emissionszertifikate ist dennoch weder rational, noch im Lichte des Emissionshandels- und Kartellrechts zulässig. Die Kriterien, die für die Bestimmung der zulässigen Höhe einer Opportunitätskosteneinpreisung im EU-Emissionshandel relevant sind, werden ebenso erarbeitet, wie die tatbestandlichen und prozessualen Hürden, die eine Preismissbrauchsaufsicht nach §§ 29, 19 GWB und Art. 101 AEUV erheblich erschweren.

      Zur Einpreisung von Opportunitätskosten unentgeltlich zugeteilter CO2-Emissionszertifikate in die Strompreise