Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Konrad Bayer

    17 décembre 1932 – 10 octobre 1964

    Konrad Bayer fut un écrivain et poète autrichien connu pour son approche expérimentale du langage et de la littérature. Membre du Groupe de Vienne, il combinait magistralement des éléments apparemment inconciliables tels que la violence, le pessimisme, l'extase et la banalité. Son œuvre, influencée par le dadaïsme, le surréalisme et la patafysique, se caractérise par un solipsisme linguistique singulier. Les écrits de Bayer continuent de fasciner les auteurs et les lecteurs contemporains par leur style unique et provocateur.

    De peer en ander proza
    Der Stein der Weisen
    Das Gesamtwerk
    Sämtliche Werke 1-2
    Ein Lilienweißer Brief aus Lincolnshire. Gedichte aus 21 Jahren
    The sixth sense
    • The sixth sense

      • 159pages
      • 6 heures de lecture
      4,3(27)Évaluer

      "One of the finest flowerings of this impassioned quest is the sixth sense, the novel Bayer had all but finished at the time of his suicide. In it he creates a metaphysical theatre of the word that wryly undermines the very language from which it is constructed. Time and identity are turned inside out in a series of elaborately interwoven episodes set against a backdrop of riots and cataclysms, labyrinths of stone or throbbing meat, and bucolic scenes populated by toyland figures… and not forgetting the inevitable bars of Vienna."

      The sixth sense
    • Vitus Bering, Entdecker dänischer Herkunft, Marineoffizier in russischen Diensten, bricht Mitte des 18. Jahrhunderts auf, das östlichste Ende des Zarenreichs zu erkunden, um zu beweisen, dass Asien und Amerika nicht zusammenhängen. Auf seiner letzten Expeditionsfahrt entdeckt er Alaska, strandet auf dem durch Stürme abgeschnittenen Rückweg nach Kamtschatka an einer unbewohnten Insel, wo er beim Versuch, über den Winter zu kommen, mit Teilen seiner Mannschaft an Skorbut stirbt. Soweit die Legende, das biografische Substrat einer Geschichte, aus deren Versatzstücken und Motiven Konrad Bayer mit den Mitteln der Textmontage und unter Verarbeitung einer Vielzahl unterschiedlichster Quellen ein Sprachkunstwerk schuf, das zu den wichtigsten Hervorbringungen der österreichischen Avantgarde nach 1945 zählt. Vitus Bering dient dabei nur als Vehikel, ist Standort für eine literarisch abenteuerliche Erkundung in den entlegenen Bereichen extremer Wahrnehmung von Welt und Ich, weit jenseits der Grenzen von Verständigung, wo das Ganze, um es mit Konrad Bayer zu sagen, gegen Ende auch sprachlich vereist.

      Der Kopf des Vitus Bering
    • chère ida

      Konrad Bayer an Ida Szigethy

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      chère ida