Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Beate Muschalla

    Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie
    Selbstmanagement bei Arbeitsängsten
    • Selbstmanagement bei Arbeitsängsten

      Manual zum Gruppentraining

      Arbeitsängste sind ein häufiges Phänomen bei Patienten mit chronischen Erkrankungen. Sie zu erkennen und frühzeitig eine arbeitsspezifische Behandlung zu bahnen, ist in der stationären Rehabilitation wie auch im ambulanten Behandlungs- und Trainingssetting wichtig. Der vorliegende Text ist ein Manual „von Therapeuten für Therapeuten“ zum Umgang mit Arbeitsängsten. Inhalte und Vorschläge beruhen auf mehr als zehnjähriger Erfahrung mit Patienten. Der Behandlungsansatz wurde in einer Therapiestudie geprüft. Eine konkrete bewältigungsorientierte Auseinandersetzung mit der aktuellen eigenen Arbeitssituation erwies sich als zielführend. Das Manual gibt eine Anleitung zur Durchführung dieser Gruppe.

      Selbstmanagement bei Arbeitsängsten
    • Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie

      Phänomenologie, Diagnostik, Behandlung, Sozialmedizin

      • 234pages
      • 9 heures de lecture

      Arbeitsplatzbezogene Ängste führen oft zu Langzeitarbeitsunfähigkeit und Frühberentung und verursachen hohe Kosten. Diagnostik und Therapie sind schwierig und erfordern spezielle Kenntnisse. Das Werk gibt einen Überblick über das Thema unter Einbezug der Arbeitspsychologie und -medizin, der klinischen Psychologie, Psychiatrie und Psychosomatik. Das diagnostische und therapeutische Vorgehen sowie Besonderheiten der sozialmedizinischen Beurteilung werden umfassend beschrieben. ContentPLUS bietet zusätzliche diagnostische Instrumente, die „Job-Angst-Skala“ und das „Arbeits-Angst-Interview“, sowie einen Selbsthilfetext für Betroffene.

      Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie