In „Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht“ beleuchten Lisa Bolyos und Carolina Frank in 18 Porträts die Perspektiven von Eltern queerer Kinder. Sie teilen Einblicke in ihre Familienleben, Konflikte, Hoffnungen und Sorgen und ermutigen, Tabus zu überwinden und miteinander zu kommunizieren.
Lisa Bolyos Livres





Diktatorpuppe zerstört, Schaden gering
- 368pages
- 13 heures de lecture
Kunst als antifaschistische Intervention Bei der Eröffnung von Madame Tussaud’s in Berlin im Jahr 2008 riss ein Besucher der ausgestellten Hitlerfigur den Wachskopf ab. So nah zum Denkmal für die ermordeten JüdInnen Europas, sagte der Kopfabreißer, sei es ein Hohn, Hitler als Puppe an seinem Schreibtisch sitzend auszustellen. Wie kommen künstlerische Darstellungsformen in der postnazistischen Gedächtniskultur zum Einsatz? Im vorliegenden Buch werden künstlerische Interventionen diskutiert, die Kontinuitäten und Brüche des Nationalsozialismus als solche benennen und an ausgewählten Punkten strategisch eingreifen. Wie schaffen es diese künstlerischen Arbeiten, in die komplexen Situationen des Postnazismus zu intervenieren? Die Involviertheit des Kunstfeldes, seiner Institutionen und Praxen in geschichtspolitische Verhältnisse werden dabei berücksichtigt und die Grenzziehung zwischen künstlerischer Autonomie und politischer Positionierung einmal mehr in Frage gestellt.