Mia findet sich zu fett. Sie kann mit den Mädchen ihrer Clique nicht kongurieren und entschliesst sich zu einer Schönheitsoperation.
Anna Siebenstein Livres





Roman für Jugendliche von 12-16 Jahren, auch als Unterrichtslektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++ Leseschwache Schüler*innen geben schnell frustriert auf, wenn die Lektüre zu schwer, zu lang und zu langweilig ist. Diesen Frust können Sie sich und Ihrer Klasse mit den Taschenbüchern aus der Reihe K.L.A.R. ersparen: Eine insgesamt geringe Textmenge, überschaubare Leseabschnitte, ein leicht verständliches Vokabular und die Sprache des Alltags helfen Ihren Schüler*innen, sichere Leser*innen zu werden. Durch aktuelle Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen bekommen sie Lust am Lesen und Mut zum Weiterlesen. Der Roman ist somit ideal für die Leseförderung in der Sekundarstufe geeignet und kann von Lehrkräften als Schullektüre an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen eingesetzt werden. Zum Inhalt des Romans: Nils muss umziehen, weil sein Vater den Job wechselt - schon wieder! Er steht ohne Freunde da, an einer neuen Schule, an der er niemanden kennt. Doch dann findet Nils schneller Anschluss als gedacht. Seine neuen Kumpel sind ziemlich cool - auch wenn sie anscheinend ein Problem mit Menschen haben, die ihrer Meinung nach nicht nach Deutschland gehören. Zunächst kann Nils ihre Einstellung nicht nachvollziehen, aber je mehr Zeit er mit ihnen verbringt, desto stärker lässt er sich mitreißen. Und nur, weil er mal Beiträge gegen Migrant*innen postet oder mit zu einer rechten Demo geht, ist er ja lange noch nicht rechts - oder?
Deine TikTok-Challenge - Wie weit traust du dich zu gehen?
Ein Jugendroman zur Leseförderung
Kopiervorlagen für Lehrer an weiterführenden Schulen und für die Jugendarbeit, Fach: Deutsch, Theater, Klasse 5-10 +++ Egal, ob Lehrer den Tag der offenen Tür einläuten oder das Eis bei der Weihnachtsfeier brechen wollen – in dieser Sketche-Sammlung finden sich für jede schulische Gelegenheit etwas. Die kurzen Stücke lassen sich schnell und unkompliziert umsetzen und sind bewusst so angelegt, dass sie möglichst viele Schüler mit Rollen aktiv einbinden können. Sei es ein verwirrter Detektiv, der die Fünftklässler zur Begrüßung besucht, oder ein Casting des Supertalents der Schule – sowohl die Themen als auch die Sprache der Stücke entstammen der unmittelbaren Lebenswelt der Jugendlichen. Die Gliederung nach Anlass – von Karneval und Freizeit über Sommer- und Schulfest bis zum Abschied der Zehntklässler – und Altersstufe lässt Lehrer zielsicher den richtigen Sketch auswählen, und eine Übersicht vor jedem Text liefert Infos zu Länge, Rollenzahl und Materialien sowie praktische Tipps zur Inszenierung, damit die Schüler garantiert ordentlich Applaus ernten und die Aufführung ein voller Erfolg wird! Diese Ideensammlung ist geeignet für Lehrer an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien.