Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Paolo Parisi

    Bestiarium
    Es war einmal... Grausamkeit und Gewalt in Märchen
    Basquiat
    Keith Haring
    Coltrane
    Blues For Lady Day
    • Blues For Lady Day

      • 112pages
      • 4 heures de lecture
      3,3(22)Évaluer

      Billie Holiday, one of the greatest jazz singers of all time, had a troubled life: a childhood in poverty, brothels, jail, broken love, and a dependence on alcohol and heroin. Her first performances in the night clubs of prohibitionist America was where her pioneering vocal style was born--later to become a lasting influence on jazz, pop, and modern music to this day. Performing with jazz legends such as Lester Young, Louis Armstrong, Count Basie, and Artie Shaw, she became a true American icon. This graphic novel, told through short biographical fragments, is the story of Lady Day.

      Blues For Lady Day
    • 'My music is the spiritual expression of what I am: my faith, my knowledge, my being...' John Coltrane rose from a hard and impoverished childhood in North Carolina to become one of the greatest jazz musicians of all time.

      Coltrane
    • Celebrated artist, activist and humanitarian, Keith Haring is the perfect subject for this graphic novel. Focused on three colors, this comic-book tells the fascinating life story of a man who lived his truth on all kinds of canvases.

      Keith Haring
    • Basquiat

      • 128pages
      • 5 heures de lecture
      3,5(437)Évaluer

      An extraordinary graphic novel about Jean-Michel Basquiat's life, career, and influence. It features famous figures like Andy Warhol and Keith Haring, exploring Basquiat's journey from street artist to international icon in 1980s New York. A poignant portrayal for art lovers and those intrigued by the artist himself.

      Basquiat
    • Und wenn sie nicht gestorben sind dann haben sie nochmal Glück gehabt! Im Kampf des Guten gegen das Böse gehen Märchenfiguren über Leichen. Es wird gefoltert, gemordet, verbrannt und zerstückelt. Da wird eine kannibalistische Hexe am Ende in den brennenden Backofen geschubst, eine böse Königin muss in rotglühenden Pantoffeln tanzen und ein faules Mädchen wird zur Strafe in siedendes Pech getaucht. Märchen sind voll von ausführlichen Gewaltdarstellungen. Wie grausam sind Märchen wirklich? Welche Folgen haben diese Gewaltdarstellungen auf die kindliche Entwicklung? In diesem Buch finden Sie Antworten auf diese Fragen. Aus dem Inhalt: Ursprüngliche Funktion des Märchens Rechtsgeschichte und kulturhistorische Relativität von Grausamkeit Grausame Sachverhalte, subtile und kontextabhängige Grausamkeiten Grausamkeit in exemplarischen Märchen und ihr Wandel Das kindliche Verständnis von Grausamkeiten in Märchen

      Es war einmal... Grausamkeit und Gewalt in Märchen
    • Bestiarium

      Allerlei Tiergeschichten in einem Buche zusammengefasst

      • 108pages
      • 4 heures de lecture
      Bestiarium
    • Regionalismen aus der Küferei in der Lexikographie des 17. Jahrhunderts

      Unter besonderer Berücksichtigung der langues d'oil

      Die Studienarbeit untersucht regionale Bezeichnungen aus dem Brauerei- und Küfereiwesen, die in französischen Wörterbüchern des 17. Jahrhunderts dokumentiert sind. Sie beleuchtet die Bedeutung der Fassherstellung sowohl für die Bier- als auch für die Weinlagerung. Ein zentrales Anliegen der Arbeit ist die Analyse der sprachlichen Weitergabe von Regionalismen, die in diesem speziellen Kontext eine wichtige Rolle spielen. Die Arbeit hebt die Verbindung zwischen Sprache und regionaler Tradition hervor und bietet einen tiefen Einblick in die linguistische Vielfalt der damaligen Zeit.

      Regionalismen aus der Küferei in der Lexikographie des 17. Jahrhunderts
    • Die Studienarbeit beleuchtet die dynamische Natur von Sprache innerhalb geolinguistischer Forschung, die traditionell raumbezogen ist. Sie hebt hervor, dass Sprache nicht statisch ist und innerhalb eines geografischen Punktes Variationen aufweist. Besonders gewürdigt wird Benvenuto Terracini von der Toriner Schule, der erfolgreich die soziolinguistische Dimension mit der Geolinguistik verknüpft hat. Diese Verbindung ermöglicht ein tieferes Verständnis der sprachlichen Vielfalt und deren gesellschaftlichen Einfluss in Italien.

      Theoretische Betrachtungen zu Terracinis Problem der Einheit des Sprachpunktes und ihre Übertragung auf den Atlante Linguistico della Sicilia (ALS)
    • Der Elegien-Zyklus "Deliciae Veris" von Johannes Bisselius gilt als ein bedeutendes Werk der deutschen neulateinischen Lyrik. Verfasst in lateinischer Sprache, bietet es nicht nur thematische und ästhetische Tiefe, sondern auch wertvolle kulturhistorische Einblicke. Die Studienarbeit analysiert die Besonderheiten des Werkes und dessen Einfluss auf die Literaturgeschichte, unterstreicht die Kompilation der Inhalte und beleuchtet die poetischen Qualitäten, die Bisselius zu einem herausragenden Vertreter seiner Zeit machen.

      Der Hexenglauben in Bisselius Lyrikwerk "Deliciae Veris"
    • Die Arbeit untersucht altfranzösische Begriffe, die mit der Falknerei in Verbindung stehen und in die englische Sprache integriert wurden, insbesondere Berufsbezeichnungen und Zubehör. Dabei werden anglonormannische Formen und Entlehnungen differenziert. Zudem fließen kulturhistorische und sprachgeschichtliche Aspekte in die Analyse ein, um ein umfassendes Verständnis der Sprachentwicklung und der kulturellen Einflüsse zu ermöglichen. Die Arbeit wurde an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg verfasst und erhielt die Note 1,0.

      Der Einfluss des Anglo-Normannischen in den mittelenglischen Terminologien des Falknereiwesens