Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Leopold Kogler

    Versiegelte Ferne
    Leopold Kogler: Quell - eine Retrospektive
    Leopold Kogler - Kunst Weiten
    Jahre 25 - 25 Werke
    Leopold Kogler. Versiegelte Ferne
    • Die Infrastruktur moderner Gesellschaften ist stark von Datenströmen abhängig. Unsere Daten werden in Clouds gespeichert und auf Serverfarmen verwaltet. Die Datenbank als digitales Archiv repräsentiert sowohl die Erkenntnispotentiale als auch die Informationsprozesse einer Medienkultur, in der die Sammlung und Auswertung digitaler Informationen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Massive Subventionen sowie private und öffentliche Ressourcen fließen in die Generierung und Analyse von Daten. Die drängende Frage, wer über welche Daten verfügt und wie diese verarbeitet werden, verändert ökonomische Machtstrukturen sowie gesellschaftliche Konzepte von Privatsphäre und Verantwortung. Vor diesem Hintergrund versammelt die Dokumentation „25 Jahre - 25 Werke“ ausgewählte Kostproben aus der umfangreichen Ausstellungstätigkeit, die sich mit der Archivierung und Verarbeitung besonderer Informationen beschäftigt. Neben einer vollständigen Liste aller Ausstellungen in der blaugelben Galerie Weistrach wird für jedes Kalenderjahr ein Kunstwerk hervorgehoben. Die Galerie steht seit 25 Jahren für kompetente Vermittlung zeitgenössischer Kunst in der ländlichen Region und bietet einen umfassenden Überblick über das österreichische Kunstgeschehen. Diese Publikation liefert Informationen zur Ausstellungshistorie und weckt Erinnerungen an Werke, die als Stimulatoren und Erinnerungszeichen fungieren, um einen facettenreichen Einblick und interessante Per

      Jahre 25 - 25 Werke
    • Leopold Kogler - Kunst Weiten

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      In einer breiten Übersicht zeigt dieser gebundene Kunstband die Arbeiten von Leopold Kogler seit seiner Zeit auf der Angewandten in Wien, bis in die heutige Schaffensperiode. „Meine Arbeit ist geprägt vom steten Pendeln zwischen Landschaft, Natur und deren Auflösung, zwischen Farbe und Nichtfarbe sowie Nahsicht und Fernsicht und der Sehnsucht nach Imagination von Schönheit. Die Ausstellung soll ein facettenreiches Kaleidoskop von vier Dekaden zielstrebigen Schaffens erschließen helfen.“

      Leopold Kogler - Kunst Weiten
    • Koglers Arbeiten zeichnen sich durch eine grosse Vielfalt im Verlauf der Zeit aus. In den letzten Jahren erstellte er unter anderem seine sogenannten 'Licht-Gemälde'. In den Gemälden entstehen Farbbildräume von einer luziden Suggestivität, in der die botanischen Elemente zu schweben scheinen. Leopold Kogler scheint unmittelbar an das Naturphänomen der Photosynthese bildnerisch anzuknüpfen. Er schafft damit gewissermaßen eine botanische Photosphäre, in der die Pflanzen wie in ein Licht gehüllt erscheinen. Durch die wiederholte Erweiterung der bloßen pflanzlichen Lichtabbildung mittels Malerei wird ein fast kosmischer Raum imaginiert, in dem die botanischen Elemente selbst zu floralen Sonnengebilden werden und manchmal den Eindruck erwecken, es seinen Milchstrassen oder andere ferne leuchtende Himmelskörper. War in den letzten Jahren in spezifischer Weise die Natur als Landschaft Thema der Malerei von Leopold Kogler, so sind es nun botanische Sujets, die seine Auseinandersetzung mit Natur in neuer Weise zeigt. 00Exhibition: Landesmuseum Niederösterreich, St. Pölten, Austria (23.04. - 31.07.2016).0

      Leopold Kogler: Quell - eine Retrospektive