Mangelhafte Hotels, Verspätungen, Flugausfälle, Überbuchungen, Gepäckschäden. Wer auf dem Weg in den Urlaub auf Hindernisse stößt, muss wissen, ob ein Reisemangel vorliegt und wie er ihn richtig und erfolgreich reklamiert. Mit diesem Ratgeber gibt TV Anwalt Christopher Posch (RTL) seine Praxis-Erfahrung und seine besten Tipps und (natürlich legalen) Tricks und Hilfen an die Leser weiter. Mit Musterformulierungen und Textbausteinen hilft er bei der Durchsetzung der Ansprüche. So wird Urlaubsärger nicht zur Katastrophe.
Christopher Posch Ordre des livres






- 2017
- 2017
Behandlungsfehler, Schmerzensgeld, Krankheitskosten, Vorsorge und Pflege. Wenn es Probleme mit Ihrem Arzt, dem Krankenhaus oder der Krankenkasse gibt, braucht man die richtigen Rechtstipps. Mit diesem Ratgeber gibt TV Anwalt Christopher Posch (RTL) seine Praxis-Erfahrung und seine besten Tipps und (natürlich legalen) Tricks und Hilfen an die Leser weiter. Mit Musterformulierungen und Textbausteinen hilft er bei der Durchsetzung der Ansprüche. Von A wie Arzthaftung bis Z wie Zuzahlung.
- 2017
Welche Unterhaltsansprüche haben Geschiedene? Welche Ansprüche haben unverheiratete Mütter? Welchen Vorrang genießen haben minderjährige Kinder beim Unterhalt? Mit diesem Ratgeber gibt TV Anwalt Christopher Posch (RTL) und Rechtsanwältin und Familienrecht-Expertin Martina Borghoff-Kulas ihre Praxis-Erfahrung und ihre besten Tipps und (natürlich legalen) Tricks und Hilfen an die Leser weiter. Mit Musterformulierungen und Textbausteinen hilft er bei der Durchsetzung der Ansprüche, wenn Unterhalt gezahlt werden muss oder beansprucht werden kann.
- 2017
Datenschutz. Online-Kauf. Postings und Kommentare in sozialen Netzwerken. Downloads. Die Rechtsprobleme bei der Internetnutzung sind vielfältig. Mit diesem Ratgeber geben TV Anwalt Christopher Posch (RTL) und Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT Recht Michael Terhaag ihre Praxis-Erfahrung und ihre besten Tipps und (natürlich legalen) Tricks und Hilfen an die Leser weiter. Mit Musterformulierungen und Textbausteinen hilft er bei der Durchsetzung der Ansprüche. Die Leser erfahren, was sie über Ihre Daten wissen müssen, wie sie aus Internetfallen wieder herauskommen und was „im Netz“ legal ist und was nicht.
- 2016
Die Rechtsfragen, die einem Autofahrer begegnen können, sind vielfältig. Dieser Ratgeber hilft Ihnen bei Problemen mit Polizei, Unfallgegnern, Versicherungen, Autohändlern und Werkstätten. Er liefert wichtige Rechtstipps zu Ihren Rechten und Ansprüchen. Checklisten, Musterformulierungen und Textbausteine helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
- 2016
Dieser Ratgeber hilft Ihnen bei Problemen mit Banken, Versicherungsunternehmen sowie Gas- und Stromanbietern. Er liefert wichtige Rechtstipps zu Ihren Rechten und Ansprüchen. Checklisten, Musterformulierungen und Textbausteine helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Das kann für Sie bares Geld wert sein.
- 2015
Ein Unfall ist schnell geschehen. Eine Krankheit kommt unverhofft. Und auch das Alter hat seine Tücken. Die richtige Vorsorge gibt Ihnen das gute Gefühl der Sicherheit. MIt diesem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Ratschläge, rechtssichere, sofort einsetzbare Formulare und praxiserprobte Formulierungen für die Fälle von Krankheit, Unfall oder Tod. Von der Vorsorgevollmacht bis zum richtigen Testament für Sie persönlich.
- 2013
Die Welpenmafia
Wenn Hunde nur noch Ware sind
Es beginnt für Rechtsanwalt Christopher Posch wie ein ganz normaler Fall: Der frisch erworbene Welpe eines jungen Paares ist erkrankt und braucht dringend tierärztliche Hilfe. Die Verkäuferin des Welpen weigert sich, die Kosten zu übernehmen und Anwalt Posch muss Klage einreichen. Bei seinen Recherchen stößt er auf Entsetzliches: Täglich werden in ganz Europa Hunderte mit teils gefährlichen Krankheiten infizierter Hundewelpen an ahnungslose Menschen verkauft. Bei den skrupellosen Vermehrern gilt ein Hundeleben nicht viel, die Welpenmütter sind bloße Gebärmaschinen und leben unter den unglaublichsten Bedingungen. Die Welpen werden mit vier Wochen ihren Müttern entrissen, Verluste beim Transport durch ganz Europa sind einkalkuliert. Denn der illegale Welpenhandel ist ein Millionengeschäft. Die Leidtragenden sind nicht nur die Menschen, die einen solchen Welpen aus Unkenntnis, aus falsch verstandener Tierliebe oder einfach aus Geiz erwerben. Die Welpen aus Vermehrerstationen sind häufig ein ganzes Hundeleben lang gesundheitlich und psychisch geschädigt – wenn sie die ersten Tage bei ihren neuen Besitzern überhaupt überleben. Aber Anwalt Posch und seine Koautoren prangern nicht nur die Machenschaften zwielichtiger Hundehändler an. Künftige Hundebesitzer finden Tipps, worauf beim Kauf eines Welpen geachtet werden muss. Und an drei Beispielen wird gezeigt, woran man seriöse Zuchtbetriebe erkennt.
