Gristof Buchschild, ein angehender Fotograf, verliebt sich in die Medizinstudentin Laura. Doch als sie spurlos verschwindet, tappt die Polizei im Dunkeln. Gristof begibt sich in einen Wettlauf gegen die Zeit, geprägt von Schmerz, Verlust und Verrat, der ihn an seine Grenzen bringt.
Holger Schnell Livres



Georessource Boden – Wirtschaftsfaktor und Ökosystemdienstleister
- 44pages
- 2 heures de lecture
Böden bilden eine wesentliche Lebensgrundlage der Menschen. Auf ihnen wachsen Pflanzen, die als Nahrungs- und Futtermittel dienen oder als Biomasse, aus der etwa Energie gewonnen wird. Sie erfüllen auch wichtige Funktionen in unserem Ökosystem und sind als Ausgangspunkt aller biobasierten Wertschöpfungsketten ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Der Klimawandel beeinträchtigt sowohl die Produktions- als auch Ökosystemfunktionen des Bodens. Diesen Herausforderungen muss auch die Forschung zum Boden- und Landmanagement begegnen. Die acatech POSITION erklärt, warum die deutsche Bodenforschung fächerübergreifend zusammenarbeiten sollte und benennt elf notwendige und neue Aktionsfelder dafür. acatech gibt Empfehlungen, wie die Bündelung der wissenschaftlichen Kompetenz gelingt und die Bodenfunktionen erhalten werden.
Biotechnologische Energieumwandlung in Deutschland
Stand, Kontext, Perspektiven
- 44pages
- 2 heures de lecture
Bis 2022 wird Deutschland aus der Kernkraft aussteigen und das Energiesystem zum Teil auf erneuerbare Energien umstellen. Neben Sonnenenergie und Windkraft nimmt dabei die Biomasse einen zentralen Platz ein: Mehr als zwei Drittel der heute bereitgestellten erneuerbaren Energie werden aus Biomasse gewonnen. In der regenerativen Wärme- und Kraftstoffversorgung ist Biomasse der Hauptenergieträger. Ein Verfahren, um aus Biomasse speicherbare Energie zu gewinnen, ist die biotechnologische Energieumwandlung. Die vorliegende POSITION hebt deren Bedeutung aus anwendungs- und verfahrenstechnischer Sicht heraus. Sie zeigt, wie die biotechnologische Energieumwandlung insbesondere dann einen herausragenden Beitrag zur Versorgungssicherheit in Deutschland und zur Reduktion von Treibhausgasemissionen leisten kann, wenn Nachhaltigkeitskriterien angelegt werden – und dass sich in diesem Feld gerade für Deutschland bedeutende Wertschöpfungsmöglichkeiten eröffnen.