Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stephanie Beck

    Stephanie Beck est une auteure qui se concentre principalement sur la création de romances. Ses œuvres explorent souvent des thèmes romantiques, réconfortants et généralement humoristiques, tout en abordant occasionnellement des récits plus sérieux. L'approche de Beck en matière d'écriture se caractérise par un mélange d'intérêts et d'expériences personnels, dans le but de divertir et d'émouvoir ses lecteurs. Son style distinctif est conçu pour plaire à ceux qui apprécient les histoires édifiantes et captivantes.

    Zeckenexposition und Zeckenprophylaxe bei Hunden im Raum Berlin-Brandenburg
    Teaching Ms. Riggs
    • Teaching Ms. Riggs

      • 170pages
      • 6 heures de lecture

      A journey of healing unfolds as a woman grapples with her past and seeks to reclaim her life. The narrative centers on her emotional struggles and the transformative power of love, highlighting the importance of connection and support. A special man enters her life, offering guidance and understanding, ultimately helping her rediscover joy and purpose. Themes of resilience and personal growth are woven throughout, creating a poignant tale of recovery and the impact of relationships.

      Teaching Ms. Riggs
    • Hunde sind einem hohen Risiko für zeckenübertragene Infektionen ausgesetzt, da sie häufig von Zecken befallen werden. In den letzten 20 Jahren wurde ein Anstieg des Zeckenbefalls bei Hunden festgestellt, was auf Faktoren wie Klimawandel, Globalisierung und Veränderungen in der Agrarstruktur zurückgeführt wird. Diese Entwicklungen begünstigen die Etablierung neuer Zeckenarten und die Verbreitung von Infektionen. Eine regelmäßige Anwendung von Ektoparasitika sowie das frühzeitige Entfernen von Zecken sind daher essenziell. In Deutschland wurden bereits verschiedene Studien zur Verbreitung von Zecken und zu Seroprävalenzen zeckenübertragener Erreger bei Hunden durchgeführt, jedoch fehlen Langzeitstudien zu Zeckenbefall bei Hunden. Diese Studie verfolgt zwei Hauptziele: Erstens, das Bewusstsein von Hundebesitzern in Berlin und Brandenburg hinsichtlich Zecken zu erfassen und die von ihnen beobachtete Zeckenbefallshäufigkeit auszuwerten. Zweitens, über ein Jahr Daten zur Zeckenbefallshäufigkeit, Saisonalität der Zeckenarten und bevorzugte Befallsstellen zu sammeln. Zudem werden die gesammelten Zecken hinsichtlich Art, Entwicklungsstadium und Geschlecht analysiert, um prophylaktische Maßnahmen zu ermitteln und den Einfluss verschiedener Faktoren auf den Zeckenbefall zu prüfen. Ein ausgeprägtes Bewusstsein der Hundehalter kann das Risiko einer Infektion mit zeckenübertragenen Erregern reduzieren.

      Zeckenexposition und Zeckenprophylaxe bei Hunden im Raum Berlin-Brandenburg