Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Beinart

    Peter Beinart est un écrivain dont l'œuvre explore des questions politiques et sociales complexes. Il examine l'interaction entre l'identité nationale, l'idéologie et la politique étrangère, offrant des critiques perspicaces des structures de pouvoir et des récits historiques. Sa prose est reconnue pour son analyse pointue et son engagement réfléchi face aux défis contemporains pressants, visant à favoriser une compréhension plus approfondie des forces qui façonnent notre monde.

    Die amerikanischen Juden und Israel
    Being Jewish After the Destruction of Gaza
    Crisis of Zionism
    The Good Fight
    • In this passionate and provocative book, Peter Beinart presents a bold vision, urging liberals to rekindle the spirit that once inspired America and the world.

      The Good Fight
    • Crisis of Zionism

      • 314pages
      • 11 heures de lecture
      3,9(11)Évaluer

      This book offers critical insights into the complexities surrounding Israel, making it essential reading for those invested in its future. It presents a nuanced exploration of the political, social, and historical factors that shape the nation, providing a comprehensive understanding of its challenges and triumphs. With endorsements from prominent figures, it highlights the significance of Israel in global contexts, appealing to both supporters and critics alike.

      Crisis of Zionism
    • Being Jewish After the Destruction of Gaza

      A Reckoning

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      The book presents a compelling argument from a renowned columnist and political commentator, tackling a critical contemporary issue. It combines insightful analysis with a passionate call to action, urging readers to engage with the pressing challenges facing society today. Through a blend of personal anecdotes and rigorous research, the author seeks to inspire change and provoke thought, making it a significant contribution to current discourse.

      Being Jewish After the Destruction of Gaza
    • Israel ist die einzige etablierte Demokratie im Nahen Osten, doch die anhaltende Besetzung und illegale Besiedlung der 1967 eroberten Gebiete haben tiefgreifende Auswirkungen. Peter Beinart zeigt, warum immer weniger junge amerikanische Juden eine Verbindung zu Israel aufbauen. Er thematisiert den Konflikt zwischen Obama und Netanjahu bezüglich der US-Nahostpolitik und kritisiert die amerikanischen jüdischen Organisationen, die sich kritiklos hinter die israelische Regierung stellen und damit ihre eigenen liberalen Wurzeln verraten. Anders als vor 50 Jahren liegt das Problem nicht mehr in der Schwäche des jüdischen Volkes, sondern darin, wie mit der Macht des jüdischen Staates umgegangen wird. Diese Herausforderung wird von der israelischen Regierung und den amerikanischen jüdischen Organisationen nicht ausreichend angenommen. In Israel untergräbt die Besatzungspolitik die Demokratie, während die unkritische Unterstützung der israelischen Politik durch Lobby-Organisationen wie AIPAC viele junge liberale Juden vom Zionismus entfremdet. In der nächsten Generation könnten amerikanische jüdische Organisationen von Ultraorthodoxen dominiert werden, was das Ende des Traums liberaler Zionisten bedeuten könnte: einen Staat zu schaffen, der das jüdische Volk schützt und gleichzeitig demokratisch bleibt.

      Die amerikanischen Juden und Israel