Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wolfram Klussmann

    Strategische Unternehmensführung: Die Methodik des Kundenwertmanagements
    Value Based Pricing
    Japanische Lebens- und Arbeitskultur
    Berufsbegleitendes Wissensmanagement in Theorie und Praxis
    Timing in internationalisation
    Philosophy of Leadership - Driving Employee Engagement in integrated management systems
    • Focusing on the challenges faced by executives in industrial management, this book explores the evolving model of business process management and its implications for lower and middle management. It emphasizes the integration of environmental, quality, and safety goals within management systems, addressing how these changes impact traditional management practices. Rather than reiterating existing discussions on ethics or leadership, the author aims to provide practical solutions that align with new societal expectations and the demands of integrated management systems.

      Philosophy of Leadership - Driving Employee Engagement in integrated management systems
    • This research focuses on the variables that impact on time in internationalisation processes within the automotive supply industry. This is important, since time is a critical success factor. The theories around internationalisation are out-dated, while the global environment is changing ever more rapidly. This supports the idea that a gap in knowledge exists. Following an interpretive inductive analytical approach from a neo-empiricist standpoint, the researcher conducted interviews with five companies within the industry. The outcome of the triangulated data collection and thematic analysis is a model, symbolizing the variables that influence time in the internationalisation process. This model not only fills the gap in knowledge but also, when applied in practice, it will fundamentally change the way suppliers further down the supply chain architecture their internationalisation process, thus leading to massive improvements.

      Timing in internationalisation
    • Berufsbegleitendes Wissensmanagement in Theorie und Praxis

      Nebenberufliche Wege vom Praktikum zur Promotion

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Im Kontext des Fachkräftemangels und der niedrigen Arbeitslosigkeit unter Akademikern beleuchtet der Text die vielfältigen Möglichkeiten der nebenberuflichen Weiterbildung. Diese reicht von berufsergänzenden Lehrgängen bis hin zur Promotion. Neben theoretischen Grundlagen, die durch zahlreiche Internetlinks ergänzt werden, wird ein Fallbeispiel präsentiert, das die praktischen Aspekte der Weiterbildung verdeutlicht. Es wird aufgezeigt, dass nebenberufliche Weiterbildung nicht nur erforderlich, sondern auch bis zu höchsten akademischen Abschlüssen realisierbar ist.

      Berufsbegleitendes Wissensmanagement in Theorie und Praxis
    • Japanische Lebens- und Arbeitskultur

      Arbeitsweise und Unternehmensorganisation in einem japanischen Konzern

      • 190pages
      • 7 heures de lecture

      Der wissenschaftlich-hermeneutische Ansatz des Buches bietet eine umfassende Erkundung Japans, indem er zentrale Aspekte wie Kultur, Sprache, Arbeitsleben und Freizeit beleuchtet. Durch die Verbindung persönlicher Erlebnisse mit gesammelten Fakten, Skizzen und eigenen Fotografien wird dem Leser eine faszinierende Welt präsentiert, in der jahrtausendealte Traditionen und moderne wirtschaftliche Dynamik koexistieren. Die Forschungsreise erhielt Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, was die fundierte Darstellung unterstreicht.

      Japanische Lebens- und Arbeitskultur
    • Value Based Pricing

      Wertbasierte Preisfindung in der Automobil- und Nutzfahrzeugzulieferindustrie

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Wertbasierte Preisfindung fokussiert sich auf den tatsächlichen Nutzen für den Kunden und vergleicht diesen mit den Gesamtbetriebskosten im Wettbewerbsumfeld. Dadurch entsteht eine neue win-win-Situation in der Preisgestaltung, die traditionelle Modelle überwindet. Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, wie Mehrwert generiert werden kann, wobei auch die spezifischen Herausforderungen der Zulieferindustrie berücksichtigt werden.

      Value Based Pricing
    • In dieser Arbeit werden Methoden des Kundenwertmanagements vorgestellt und in Beispielrechnungen angewandt, um die Qualität unternehmerischer Führungsentscheidungen zu verbessern und die Zielerreichung des Unternehmens auf der Basis der Kundenbeziehungen zu überprüfen. Im Mittelpunkt stehen deshalb Analysemethoden, mit denen unter Verwendung mathematisch-statistischer Werkzeuge möglichst objektiv der Wert eines Kunden untersucht werden soll. Dazu dient ein Unternehmen der Fahrzeugzulieferindustrie.

      Strategische Unternehmensführung: Die Methodik des Kundenwertmanagements
    • Einführung zur praktischen Wissenschaftsphilosophie

      Der Kampf gegen die schwarzen Schwäne

      Wissenschaftsphilosophie behandelt die Thematik des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses und ist damit Grundlage seriöser wissenschaftlicher Forschungstätigkeit. Aus der philosophischen Position heraus ergibt sich notwendigerweise die abgeleitete Forschungsmethodik. Daher sollten entsprechende philosophische Selbstreflexionen Bestandteil jeder Dissertation sein – aber auch jeder anderen wissenschaftlichen Betätigung und zum Rüstzeug eines jeden Studenten gehören. Das ist, gerade in naturwissenschaftlichen Arbeiten, häufig leider nicht der Fall. Das Buch soll dazu dienen, dem Studenten und interessierten Leser entsprechende Denkanstöße zu geben und praktisch in die Thematik einzuführen. Fallbeispiele und eine umfangreiche Literatur- und Linkliste ergänzen das Angebot.

      Einführung zur praktischen Wissenschaftsphilosophie