Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Maximilian Decker

    Geistiges Eigentum als Kreditsicherheit
    British and American Perspectives on Germany from 1815 to 1945. EinFach Geschichte ... unterrichten BILINGUAL
    • British and American Perspectives on Germany from 1815 to 1945. EinFach Geschichte ... unterrichten BILINGUAL

      British and American Perspectives on Germany from 1815 to 1945

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Die Reihe bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung und Vielfalt von Literatur und Kunst über verschiedene Epochen hinweg. Sie beleuchtet zentrale Themen, stilistische Merkmale und die Einflüsse, die die Werke geprägt haben. Durch die Analyse bedeutender Autoren und Künstler wird ein tieferes Verständnis für deren Schaffen und die gesellschaftlichen Kontexte, in denen sie arbeiteten, vermittelt. Diese umfassende Sammlung lädt Leser dazu ein, die Verbindungen zwischen den einzelnen Werken und deren Bedeutung für die Kulturgeschichte zu entdecken.

      British and American Perspectives on Germany from 1815 to 1945. EinFach Geschichte ... unterrichten BILINGUAL
    • Geistiges Eigentum als Kreditsicherheit

      Status Quo und Reformmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Empfehlungen des UNCITRAL Legislative Guide on Secured Transactions und dessen Annex

      Geistiges Eigentum gewinnt stetig an Wert und Bedeutung. Zunehmend stellt sich daher auch die Frage, wie Geistiges Eigentum als Kreditsicherheit neue Finanzierungsmöglichkeiten für innovatives Unternehmertum eröffnen kann. Maximilian Decker geht dieser Frage zunächst im Rahmen der aktuellen deutschen Rechtslage nach und stellt dar, wie Immaterialgüterrechte und Lizenzen als Kreditsicherheit eingesetzt werden können. In einem zweiten Teil stellt er den UNCITRAL Legislative Guide on Secured Transactions und dessen immaterialgüterspezifischen Annex näher vor. Beide enthalten umfangreiche Vorschläge, wie nationale Kreditsicherungssysteme gerade auch im Hinblick auf den Einsatz Geistigen Eigentums optimiert werden könnten. Der Autor untersucht Möglichkeiten zur Reformierung des deutschen Kreditsicherungsrechts anhand dieser Empfehlungen und entwirft eigene Vorschläge für die insoweit notwendige insolvenzsichere Ausgestaltung von Lizenzen.

      Geistiges Eigentum als Kreditsicherheit