Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Julia Albers

    Biomechanische Untersuchungen an der Bizepssehne des Hundes
    Die Gesundheitsfalle Studium schnappt zu
    Intergenerative Beziehungen zwischen Erwachsenen
    Gated Communities - Amerikas neue Forts
    Das Beratungskonzept des NPI und das Konzept der institutionellen Schulentwicklung
    Erwachsen sein - Erwachsen werden: Intergenerative Beziehungen im historischen Wandel
    • Der Übergang vom Jugend- zum Erwachsenenalter wird als entscheidender Entwicklungsschritt betrachtet. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Erwachsenseins und die Kriterien, die erfüllt werden müssen, um diesen Status zu erlangen. Zudem wird analysiert, wie sich die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern während dieses Prozesses verändern. Durch die Auseinandersetzung mit diesen Themen bietet die Bachelorarbeit einen tiefen Einblick in die pädagogische Soziologie und die Herausforderungen, die mit dem Erwachsenwerden verbunden sind.

      Erwachsen sein - Erwachsen werden: Intergenerative Beziehungen im historischen Wandel
    • Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen technischer, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Veränderungen auf Unternehmen und deren Anpassungsstrategien. Sie thematisiert die Rolle der Organisationsentwicklung als Mittel, um den Herausforderungen der modernen Gesellschaft zu begegnen. In einem Kontext, der durch ständige Neuerungen geprägt ist, wird die Notwendigkeit für Unternehmen hervorgehoben, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Analyse basiert auf Erkenntnissen aus der Veranstaltung zur Interaktion in personenbezogenen Dienstleistungen an der Ruhr-Universität Bochum.

      Das Beratungskonzept des NPI und das Konzept der institutionellen Schulentwicklung
    • Das Buch beleuchtet den wachsenden Trend von Gated Communities in den USA und analysiert die damit verbundenen sozialen, kulturellen und individuellen Aspekte. Die Studienarbeit untersucht, warum diese Wohnformen an Attraktivität gewinnen und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft haben. Durch die Betrachtung von Lebensstilen und Gemeinschaftsstrukturen wird ein tieferes Verständnis für die Dynamiken innerhalb dieser abgeschotteten Wohnanlagen vermittelt. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke in die Soziologie des modernen Wohnens.

      Gated Communities - Amerikas neue Forts
    • Die Studienarbeit untersucht den Ablösungsprozess junger Erwachsener vom Elternhaus, insbesondere den Einfluss des Auszugs auf die Eltern-Kind-Beziehung. Anhand von drei Studien werden Fragestellungen, Durchführung und Ergebnisse dargestellt. Zudem werden relevante Begriffe wie "Autonomie" und "Verbundenheit" definiert.

      Intergenerative Beziehungen zwischen Erwachsenen
    • Die Studentengesundheit ist Gegenstand zahlreicher empirischer Untersuchungen. Viele Studien beschränken sich jedoch auf eine deskriptive Darstellung. Die Frage nach Mediatoren und Prädiktoren gerät in den Hintergrund. Aus dieser Kritik heraus erwächst eine theoriegeleitete Herangehensweise der Beschreibung und Erklärung gesundheitlicher Beschwerden. Als Theorie wird die Existenzanalyse Viktor Frankels genutzt, welche die Sinnerfahrung als bedeutsamen Mediator der Gesundheit herausarbeitet. Eine Stichprobe von 844 Greifswalder Studenten wurde gezogen. Anhand von zahlreichen statistischen Tests kann gezeigt werden, das die Existenzanalyse bei der Betrachtung und Erklärung von gesundheitlichen Beschwerden treffende theoretische Konstrukte bereithält.

      Die Gesundheitsfalle Studium schnappt zu
    • In dieser Studie wurden der strukturelle Aufbau und die biomechanischen Eigenschaften der Ursprungssehne des M. biceps brachii des Hundes untersucht. An den Bizepssehnen von 72 Hunden wurden Zug- und Druckversuche sowie histologische und morphologische Daten gesammelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die proximale Bizepssehne eine typische Gleitsehne ist, mit eingelagertem Faserknorpel an der Kontaktstelle mit dem Humerus, dessen Ausmaß mit dem Alter und Gewicht des Tieres zunimmt. Die Zugversuche ergaben, dass sowohl Zugfestigkeit als auch Zugbelastbarkeit mit höherem Alter abnehmen, was die maximale Belastbarkeit verringert und die Verletzungsgefahr erhöht. Die Rupturstelle lag stets im parallelfaserigen Abschnitt unterhalb des Tuberculum glenoidale. Makroskopisch ist der Sehnenquerschnitt im Bereich des Faserknorpels größer als im parallelfaserigen Abschnitt, was durch morphologische Untersuchungen belegt wurde. Die höhere Zugfestigkeit des faserknorpeligen Bereichs wird durch eine Querschnittszunahme kompensiert. Druckversuche zeigten eine deutlich höhere Festigkeit im Bereich des Faserknorpels, was eine physiologische Anpassung an die einwirkenden Kräfte belegt. Zudem haben schwerere Hunde im Verhältnis zu ihrem Gewicht einen geringeren Sehnenquerschnitt, was sie einer größeren Belastung aussetzt und das Risiko von Sehnenverletzungen erhöht. Die Ergebnisse erklären die klinische Beobachtung, dass Bizepssehnenrupturen häufig d

      Biomechanische Untersuchungen an der Bizepssehne des Hundes