Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Carsten Gröhn

    1 janvier 1949
    Bernstein suchen und sammeln
    Bernstein suchen und finden
    Einschlüsse im baltischen Bernstein
    Zeitkapsel Bernstein
    Pflanzen in Bernstein
    Bernstein-Abenteuer Bitterfeld
    • Bernstein-Abenteuer Bitterfeld

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      Die Braunkohlegruben bei Bitterfeld/Sachsen entpuppten sich als große Lagerstätte für Bernstein, der bis Ende der 80er Jahre kommerziell abgebaut wurde. Durch die strenge Geheimhaltung wussten selbst die Bitterfelder und Mühlbecker Anwohner nichts von diesem wertvollen Vorkommen. Erst nach der Wende sprach sich dieses Eldorado für Bernsteinsammler herum und ließ viele Bernsteinverrückte Hunderte von Kilometern fahren, um reiche Beute zu sammeln. Da das Betreten der Gruben strengstens verboten war, entwickelten die Sammler abenteuerliche Ideen und scheuten keine Risiken und Entbehrungen.Von diesen Bernstein-Abenteuern wird ausführlich berichtet, dabei aber nicht die wissenschaftliche und kulturhistorische Seite vergessen. Berichte und Fotos von der Flutung der Gruben und der Rekultivierung schließen den Kreis.

      Bernstein-Abenteuer Bitterfeld
    • Das Buch führt in die Welt der Bernsteinwälder, die vor 20, 50 und 100 Millionen Jahren in der Karibik, in Europa und in Fernost existierten. Es stellt Bernstein als fossiles Harz in seiner Vielfalt von Arten, Farben und Fundorten dar. Im Hauptteil wird eine Übersicht über pflanzliche Einschlüsse in Bernstein gegeben, die viel seltener sind als tierische. So weit nach heutigem Forschungsstand möglich, werden sie bis zum Artniveau bestimmt. Auf 240 Seiten werden über 700 hervorragende Makro- und Mikrofotos in brillanter Schärfe und Farbe, die im aufwendigen Stackverfahren gemacht wurden, sachlich informativ und ästhetisch ansprechend präsentiert. Viele Fragen, die die Flora des Bernsteins betreffen, sind nach 200 jähriger Forschungsarbeit immer noch offen. Viele Bilder verstehen sich daher als Aufforderung an die Leser, mitzumachen bei der reizvollen Aufgabe, die bestehenden Rätsel zu lösen. Mit Bernsteininklusen kommt man in Berührung mit Zeiten, die bis zu den Dinosauriern zurückreichen. Denn in keinem Medium ist fossiles Leben so gut erhalten wie in Bernstein.

      Pflanzen in Bernstein
    • Wer hat sie nicht schon im Kindesalter im Naturkundemuseum oder Biologieunterricht entdeckt, und wessen Blick wurde von ihnen nicht wie magisch angezogen? Inklusen – also Einschlüsse von Insekten oder Pflanzen – im Bernstein lösen immer wieder Bewunderung aus. Und das völlig zu Recht. Die Faszination liegt nicht allein daran, dass Bernstein-Inklusen nur relativ selten gefunden werden. Beeindruckend ist vor allem, dass der Einschluss selbst bis ins kleinste Detail und ohne jede Verformung (wie es im Gegensatz dazu oft bei Fossilien der Fall ist) betrachtet werden kann. Derjenige, der gerne mehr über die Inklusen im Bernstein erfahren möchte, kann sich hier umfassend informieren: Neben allgemeinen Informationen zum Thema Bernstein, der Rekonstruktion des Bernsteinwaldes vor 40 Millionen Jahren und der Erklärung der Entstehung der Einschlüsse liegt der Schwerpunkt auf der Beschreibung der verschiedenen Inklusen in systematischer Reihenfolge. All das wird nicht nur dem Kenner, sondern auch Laien und Hobby-Bernsteinsammlern verständlich und detailliert erklärt.

      Einschlüsse im baltischen Bernstein
    • Mit dem neuen KOMPAKT-Führer des Bernstein-Experten Carsten Gröhn lassen sich auch unterwegs schnell und einfach die schönsten Bernsteine finden. Deutliche Abbildungen und übersichtliche Erläuterungen informieren kurz und knapp über Herkunft, Eigenschaften, Farben und Einschlüsse.

      Bernstein suchen und finden
    • Der handliche Bernsteinführer gibt angehenden und erfahrenen Sammler einen kompakten Überblick über Arten, Fundorte und Besonderheiten. Dieser brennende Stein, der Börnsteen, hat seit grauer Vorzeit nichts von seiner Faszination verloren. Als Schmuckstein und als biologische Fundgrube zieht das honigfarbene Material viele Menschen in seinen Bann.

      Bernstein suchen und sammeln