Dieser Sammelband befasst sich mit regionalem Strukturwandel und transformativen Entwicklungen auf der regionalen Ebene. Zunächst werden theoretische Sichtweisen zu regionalem Strukturwandel und regionaler Transformation dargestellt. Der folgende Beitrag diskutiert das Konzept der vorsorgenden Strukturpolitik und stellt unterschiedliche Facetten von Prävention dar. Der wirtschaftliche Strukturwandel im Saarland ist Thema eines weiteren Beitrages. Er zeigt auf, wie sich die Spezialisierung auf einzelne Wirtschaftsbereiche im Saarland entwickelt hat. Nachfolgend werden Nachhaltigkeitstransformationen im Bausektor diskutiert und Transformationspotenziale anhand der Bioökonomie und kreislaufwirtschaftlicher Ansätze abgeleitet. Danach erfolgt anhand der Strategie der intelligenten Spezialisierung die Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens, der den Prozess in der Entwicklung regionaler Strategien aufdeckt. Der abschließende Beitrag entwickelt Gedanken zu neuen politischen Ansätzen für strukturellen Wandel und Transformation in Regionen, mit denen transformative Veränderungsprozesse angestoßen werden können.
Anne Otto Livres






Das Buch thematisiert die zunehmende soziale Unsicherheit in der Gesellschaft, bedingt durch die Pandemie und die Bewertungskultur in sozialen Medien. Psychologin Anne Otto ermutigt dazu, Unsicherheit anzunehmen und als verbindendes Element zu sehen. Mit Einsichten und Geschichten bietet das Buch Impulse für mehr Selbstbewusstsein in sozialen Situationen.
Der Leiermann
Nach einem Lied aus Franz Schuberts »Winterreise«
Willkommen in der Welt der Fiktion. Das Unglück und die Leidenschaft beginnen, als Adrian die schöne Luise bewusstlos auf einer Parkbank entdeckt und beschließt, sie zu sich zu nehmen. Durch ihren Anblick erlangt der Maler seine schöpferische Kraft zurück und ist fortan besessen von der Unbekannten. Nichtsahnend, dass er damit die Aufmerksamkeit des jungen Theaterschauspielers Gaspar auf sich zieht, als dieser die nackte Darstellung seiner Freundin in einer Galerie entdeckt. Fortan ist Gaspar getrieben von Luises vermeintlicher Affäre, er will Adrian finden, ihn zur Rede stellen und verliert dabei sich selbst in einem Gewirr aus Lüge und Fiktion. Luise, Ausgangspunkt dieser leidenschaftlichen und tragischen Dreiecksbeziehung, ahnt nicht, wie sich Gaspar zunehmend von ihr und von sich selbst entfremdet und sich in eine gefährliche Beziehung mit Adrian stürzt. Eine sinnliche Geschichte über Kunst, Liebe und den Wunsch nach Freiheit in Anlehnung an Franz Schuberts "Winterreise".
Für immer Kind?
Wie unsere Beziehung zu den Eltern erwachsen wird
Kaum eine Beziehung prägt uns so wie die zu unseren Eltern, egal wie alt wir werden. Nicht selten verbringen wir heute 50 oder 60 gemeinsame Jahre, viele mehr als je zuvor. Das stellt uns vor neue gesellschaftliche, aber vor allem individuelle Aufgaben: Wie gestalten wir diese lebenslange Beziehung für beide Seiten stimmig? Wie können sich erwachsene Kinder abgrenzen, wenn alte Eltern noch lange an ihrem Leben teilhaben? Sind Kinder ihren Eltern etwas schuldig – und umgekehrt? Anschaulich und psychologisch fundiert erzählt Anne Otto von den unterschiedlichen Lebenssituationen erwachsener Kinder und ihrer Eltern. Ausgehend von konkreten Beispielen beleuchtet sie die Entwicklungsaufgaben, die Eltern und Kinder gemeinsam zu lösen haben. Denn egal ob wir uns aus konfliktbeladenen Verstrickungen befreien wollen oder eine bestehende Verbundenheit pflegen: Erst wenn die Beziehung zu unseren Eltern geklärt ist, können wir wirklich erwachsen werden. Ursprünglich erschienen in der Edition Körber
Woher kommt der Hass?
Die psychologischen Ursachen von Rechtsruck und Rassismus
Rassismus, rechtsextreme Gesinnungen und die aggressive Herabsetzung »der anderen« sind wieder erschreckend salonfähig geworden. Wie ist das möglich? Woher kommt dieser Hass? Anne Otto fragt nach den psychologischen Mechanismen, die dazu beitragen, dass Menschen sich wieder offen rassistisch äußern, nach Autoritäten verlangen oder sogar überzeugt Blut- und Boden-Ideologien vertreten. Ein wichtiges Buch, das auf einzigartige Weise Licht in die dunklen Kellerräume unseres Fühlens und Denkens bringt. Dieses Buch zeigt, wo sich Diskussionen mit Rechten lohnen und wo nicht Hintergründe zum Wahljahr 2019 Erklärt den Wunsch nach Autorität und die Mechanismen rechtsextremer Ideologien Für Leser/innen, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch hinterfragen und durch Populismus und Rechtsruck beunruhigt sind
Raus aus dem Stress – rein ins Leben »Ich bin total im Stress! Soll das jetzt immer so weitergehen?« Immer wieder nehmen wir uns vor, aus dem Hetz-Karussell auszusteigen, und tappen schon in die nächste Stressfalle. Kein Wunder, denn der Job ist fordernd, unser Privatleben turbulent. Zeitmanagement und Optimierungspläne helfen oft wenig. Wir müssen offensichtlich neue Lösungen finden, wenn wir unser vielfältiges Leben genießen möchten, statt uns vom Stress durch die Tage jagen zu lassen. Wie das funktioniert, erklären die BRIGITTE-Autorinnen anhand eines 10-Schritte-Programms, mit dem jede Leserin ihren ganz persönlichen Weg aus der Stressfalle findet.