Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Alexander F. Storz

    Mercedes-Benz Ponton. Vom 180 Diesel bis zum 220 SE Cabriolet 1953-1962
    Mercedes-Benz. Heckflosse 1959-1968
    SUZUKI. Eljot, Samurai & Jimny seit 1976
    Lamborghini
    Die Käfer-Legende
    Ford LKW
    • Ford LKW

      Vom Typ AA zum Transit 1928-1986

      5,0(1)Évaluer

      Schon 1928 rollten in den Kölner Fordwerken die ersten Lastwagen vom Band. Doch die ab 1951 gebauten Diesel-Kurzhauber konnten nicht an den Vorkriegs-Erfolg anknüpfen und so endete der Bau großer Lastwagen bereits 1961. Zu dieser Zeit stellte der Ford-Kleintransporter FK aber bereits den legendären VW Bulli in Sachen Nutzlast und Geschwindigkeit in den Schatten. Der ab 1965 nach britischen Entwürfen gebaute Ford Transit wurde zur Legende, erst mit dem Anrollen der neuen Generation ab 1986 verließ die Nutzfahrzeugfertigung Köln. Alexander F. Storz erinnert an ein einmaliges Kapitel deutscher Industriegeschichte – im ersten umfassenden Werk zum Thema überhaupt.

      Ford LKW
    • Von Ferdinand Porsches Traum zur über 20 Millionen Mal gebauten Realität auf allen Straßen der Welt, vom nationalsozialistischen Propagandacoup zum Blech gewordenen Symbol der demokratischen Bundesrepublik. Alexander F. Storz spannt in dieser Bildchronik den Bogen von den ersten Prototyp-Entwürfen der dreißiger Jahre über die verschiedenen Weiterentwicklungen nach dem Krieg bis hin zu den letzten Käfer-Modellen, die in Mexiko 2003 die Werkshallen verließen. Illustriert mit privaten Fotos lässt er auch das Zeitkolorit jener Jahrzehnte in Deutschland wiederaufleben.

      Die Käfer-Legende
    • Lamborghini

      Sportwagen nach 1964

      • 128pages
      • 5 heures de lecture
      Lamborghini
    • In den 70ern begann der Siegeszug der Offroader und SUVs, mit dem Suzuki LJ als einem der Vorreiter. Trotz seiner kompakten Größe zählt er international zu den Großen. Dieses Buch ist eine Hommage an den charmanten Geländewagen, mit vielen unbekannten Fakten, Bildern und Prospekten, die Alexander J. Storz recherchiert hat.

      SUZUKI. Eljot, Samurai & Jimny seit 1976
    • Die "Heckflosse" der Mercedes-Benz-Baureihe W 110, sowie W 111 und W 112, repräsentiert ein ungewöhnliches Zugeständnis des konservativen Herstellers an den Zeitgeschmack. Zwischen 1959 und 1968 gebaut, verdankt sie ihren legendären Ruf nicht nur den Heckflossen, sondern auch ihrer Sicherheit, Zuverlässigkeit und Größe.

      Mercedes-Benz. Heckflosse 1959-1968
    • Der Mercedes W 120 war der erste Mercedes mit selbsttragender Karosserie im »Ponton«-Design. Trotz anfänglicher Skepsis überzeugten Technik, Fahreigenschaften und Verarbeitung. Der PKW-Diesel feierte mit dem Ponton einen Durchbruch. Diese Chronik würdigt die bedeutende Baureihe.

      Mercedes-Benz Ponton. Vom 180 Diesel bis zum 220 SE Cabriolet 1953-1962
    • In den Sechzigern wurde das Auto alltäglich, doch der Kauf blieb ein Erlebnis. Chromglänzende Hallen und Werkstätten waren nur in Großstädten zu finden, während das Mechaniker-Handwerk florierte. Motoren hielten oft nur 50.000 Kilometer, und viele Autos waren nach zwei Jahren reparaturbedürftig.

      Hallo Meister. Von Werkstätten, Autohäusern und Mechanikern mit Benzin im Blut
    • Die W126-Baureihe von Mercedes-Benz, produziert bis 1991, umfasst 892.123 Exemplare, darunter 74.060 Coupés. Sie gilt als die erfolgreichste Oberklasselimousine und Maßstab für andere. Alexander Franc Storz widmet diesem automobilen Meilenstein in einer überarbeiteten Neuausgabe ein Denkmal.

      Mercedes-Benz S-Klasse. Baureihe W 126 1979-1991
    • Der Ford Granada wurde 1972 in Deutschland eingeführt und ersetzte die Modelle Taunus 20M und 26M. Er entstand aus einer deutsch-britischen Kooperation und bot Komfort und Zuverlässigkeit. Trotz seiner Beliebtheit fiel 1985 die Produktion aufgrund sinkender Nachfrage.

      Ford Granada & Consul. Die großen Ford 1972-1984
    • Im Jubiläumsrahmen erscheint eine Neuauflage der Reihe Typenkompass. Der limitierte Sonderband umfasst 256 Seiten und behandelt Modelle von Opel, angefangen beim Kadett bis hin zu den neuesten Fahrzeugen der Marke.

      Opel - Personenwagen seit 1945. Jubiläumsedition