Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Katharina Stegelmann

    Bleib immer ein Mensch
    Der Wurm drin
    Staying human
    • Staying human

      • 256pages
      • 9 heures de lecture
      3,4(5)Évaluer

      During World War II, Heinz Drossel saved Soviet prisoners of war and several Jews, including Marianne Hirschfeld. Again and again, he wasn’t afraid to risk his own life when others’ safety was at risk. Nearly all of Hirschfeld’s family members were murdered by Nazis; she survived in hiding—and met Heinz again by coincidence after the war was over. They married in 1946. At that time, starting over was difficult. In the judicial service, Drossel witnessed Nazis continuing with their careers. As a political prisoner, his father was sent to jail in the Soviet-occupied sector. Drossel and his wife felt like outsiders, but their plans to emigrate fell apart. Drossel first spoke about his brave deeds when he was honored in Yad Vashem in 2000 as Righteous Among the Nations. Author Katharina Stegelmann paints an honest view of Drossel and doesn’t idealize her protagonist. Her engaging portrait succeeds in its convincing depiction of individual fate and historical events.

      Staying human
    • Der Wurm drin

      Ein ehrliches Buch übers Gärtnern | Die beliebten SPIEGEL.de-Kolumnen

      3,5(6)Évaluer

      »Ich habe einen Schrank voller Gartenliteratur. Doch dieses mit dem Untertitel Ein ehrliches Buch übers Gärtnern gefällt mir momentan am besten. Die beiden Autorinnen reißen einen richtig mit. Die Weisheiten und praktischen Anleitungen zum Gärtnern kommen ironisch, flott und geistreich daher.« Vincent Klink Wie legt man eine Wildblumenwiese an, und was kann dabei schief gehen? Warum können nicht alle Hortensien blau sein? Ist es eine gute Idee, mit der Motorsäge in den Kirschbaum zu steigen? Und was kann man von Boris Palmer über Apfelbäume lernen? In ihrer beliebten Gartenkolumne bei SPIEGEL. DE widmen sich Barbara Supp und Katharina Stegelmann den Freuden, Fallstricken und Tücken, die einem ganzjährig im Garten begegnen können. Dabei sind die Experten-Tipps und Garten-Kniffe, die hier mitgegeben werden, von den Autorinnen selbst erprobt – und manchmal verworfen. Ein wunderschön illustriertes Buch mit vielerlei Wissen und Hilfestellung für alles, was grünt und blüht– unterhaltsame Lektüre für Menschen mit und ohne Garten. Und für Gartenliebhaber, die sich wünschen, ihr Daumen wäre ein wenig grüner.

      Der Wurm drin
    • Bleib immer ein Mensch

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Heinz Drossel, geprägt von seinem katholischen Elternhaus, stellte Menschlichkeit über alles, selbst in schwierigen Zeiten. Er riskierte sein Leben, um einen gefangenen Rotarmisten zu befreien und Juden ein Versteck zu bieten. Unter den Geretteten war Marianne Hirschfeld, eine verzweifelte junge Mutter, die nach dem Verlust ihrer Familie durch die Nazis im Untergrund überlebte. Nach dem Krieg trafen sie sich zufällig wieder und heirateten 1946. Ihr Neubeginn war herausfordernd, und ihre Emigrationspläne scheiterten. Drossel erlebte im Justizdienst, wie ehemalige Nazis weiterhin Karriere machten. Seine Eltern lebten seit der Schließung ihres Geschäfts 1943 in Senzig, wo sein Vater 1946 zum Bürgermeister gewählt wurde, jedoch wegen angeblicher Wirtschaftsvergehen drei Jahre im Zuchthaus Luckau verbrachte. Auch als Drossel nach Baden-Württemberg versetzt wurde und Präsident des Sozialgerichts in Freiburg wurde, blieben er und Marianne Außenseiter. Erst 2000 wurde Drossels Widerstand gegen das Unrecht des Nationalsozialismus mit der Ehrung als „Gerechter unter den Völkern“ gewürdigt, gefolgt von der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 2001. Sein Einsatz für Verfolgte war für ihn eine Selbstverständlichkeit und machte ihn zu einem außergewöhnlichen moralischen Vorbild.

      Bleib immer ein Mensch