Wie gerecht ist Deutschland? „Leben wir in einer ungerechten Gesellschaft, weil Ungerechtigkeit und Verbrechen ungenügend bestraft werden?“ „Wird die Kriminalität in Deutschland (weiter) steigen, weil in deutschen Gerichtssälen Nachsicht und lasche Vorurteile herrschen?“ „Wird Recht in Deutschland eigentlich überall gleich gesprochen? „Geht es in vielen Urteilen mehr um das Wohl der Täter als das der Opfer? Und: „Werden viele Urteile aufgrund von Zeit- und Geldmangel einfach abgeurteilt?“ Diese und ähnlich unangenehme Fragen stellt Strafverteidiger Ingo Lenßen in seinem Buch. Dabei bezieht er sich auf über 50 Fälle aus seiner eigenen Rechtspraxis, aber auch auf solche, deren Urteil große öffentliche Diskussionen ausgelöst hat. Er bringt genau die Transparenz in viele Entscheidungen, die die Öffentlichkeit, also das Volk, in dessen Namen doch gesprochen wird, oft nicht nachvollziehen kann – auch weil sich Gerichte eben gerne vor dieser Öffentlichkeit abschotten.
Ingo W. P. Lenßen Livres



Lenßen hilft!
Meine juristische Hausapotheke
Dieser Rechtsratgeber baut auf vielen Praxisfällen aus der TV Arbeit von Rechtsanwalt Ingo Lenßen in seiner Sendung „Lenßen Live“ bei SAT.1 Gold auf. Er bietet dazu jeweils einen umfassenden Teil mit Rechtstipps und Arbeitshilfen zu den wichtigsten Rechtsfällen des Alltags.
Als Anwalt kennt Ingo Lenßen die Grenzen von Recht und Unrecht ganz genau. Er weiß, wie man um ein Knöllchen wegen überhöhter Geschwindigkeit herumkommt oder warum das Telefonieren am Steuer nicht für jeden seiner Mandanten mit einem Bußgeld enden muss. Unterhaltsam und informativ schildert Lenßen in seinem Buch, mit welchen Argumenten und mit welchem Detailwissen man sich in bestimmten Situationen dem Zugriff der Justiz entziehen kann. Ganz legal, weil man eben etwas mehr weiß als die anderen. Angereichert mit Anekdoten aus seiner langjährigen Tätigkeit als Strafverteidiger und mit viel informativem Zusatzwissen aus der Welt der Juristen, hat Ingo Lenßen ein wissensreiches und unterhaltsames Buch geschrieben, das den Anwalt zwar nicht ganz ersetzt, den Leser aber mit sehr viel nützlichem juristischen Wissen ausstattet.