1899 entstand mit den österreichischen Daimler Werken in Wiener Neustadt eine der wichtigsten Automobil- und Flugmotorenfabriken der österreichisch-ungarischen Monarchie. Ihre Gründung fiel in eine Epoche rascher wirtschaftlicher Entwicklung und des technischen Umbruchs.
Gerhard Geissl Livres




Wiener Neustadt ist reich an Geschichte und oft Gegenstand wissenschaftlicher Literatur. In den letzten Jahren wurde jedoch das Fehlen eines allgemein verständlichen und illustrierten Lesebuchs zur Stadtgeschichte deutlich. Der Autor möchte diese Lücke schließen. In 66 Kapiteln wird die spannende Entwicklung der Stadt behandelt, von ihrer Gründung über die Blütezeit als Kaiserresidenz unter Friedrich III. bis hin zur industriellen Blüte und dem modernen Wirtschaftsstandort. Die Stadt ist bekannt für ihre herausragenden Bildhauer, Baumeister und Architekten, die bleibende Kunstwerke schufen. Zudem haben bedeutende Konstrukteure wie der Flugpionier Igo Etrich und Ferdinand Porsche hier technische Meilensteine gesetzt. Das Buch beleuchtet auch den Schatz von Wiener Neustadt und die Existenz einer Insel im nördlichen Eismeer mit demselben Namen. Ziel ist es, die besondere Geschichte der Stadt und ihrer Kunstwerke zu erzählen und zahlreiche Ansichten, Dokumente und Exponate aus dem Stadtarchiv und dem Museum St. Peter an der Sperr zu präsentieren, die bisher nur wenigen zugänglich waren. Aktuelle Fotos und Luftbilder ergänzen die Illustrationen und bieten einen umfassenden Einblick in das Erbe dieser faszinierenden Stadt.
Denkmäler in Wiener Neustadt
- 208pages
- 8 heures de lecture
Seit dem Erscheinen des letzten Wegweisers zu den Denkmälern der Stadt Wiener Neustadt sind nahezu drei Jahrzehnte vergangen. Seitdem hat sich im Stadtbild so manches verändert, zahlreiche neue Monumente und Kunstwerke sind dazugekommen. In diesem Buch erklärt und beschreibt der Leiter des Wr. Neustädter Stadtarchivs über 200 Kleindenkmäler, Kleindenkmäler, Gedenktafeln und künstlerisch bemerkenswerte Skulpturen im Gemeindegebiet von Wiener Neustadt.