Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stefan Maurer

    Die Renminbi-Öffnung und neue Möglichkeiten der Absicherung im Außenhandel mit China
    Diskurse des Kalten Krieges
    Frühaufklärung kritischer Situationen in Versorgungsprozessen
    Sich finden
    Die Renminbi Öffnung und neue Möglichkeiten der Absicherung im Außenhandel mit China
    Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
    • Wolfgang Kraus, ein einflussreicher Literaturkritiker und Essayist, prägte die österreichische Literaturszene nach 1945 maßgeblich. Als Gründer und langjähriger Leiter der "Österreichischen Gesellschaft für Literatur" von 1961 bis 1994 galt er als die "graue Eminenz" des Literaturbetriebs. Seine gut vernetzten Kontakte und tiefgehenden Analysen machten ihn zu einer zentralen Figur in der Förderung und Kritik österreichischer Literatur.

      Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945
    • Die schrittweise Öffnung des Renminbi bietet österreichischen Unternehmen neue Absicherungsmöglichkeiten im Handel mit China, dem zweitwichtigsten Außenhandelspartner Österreichs außerhalb Europas. Im Jahr 2010 stiegen die Handelsvolumina zwischen beiden Ländern um 40% auf 8,24 Milliarden Euro. Die Exporte nach China machten 2011 2,40% der gesamten Exporte aus, während die Importe bei 4,90% lagen, was eine vergleichbare Position zu den EU-Oststaaten Ungarn, Polen und Slowakei zeigt. Die Arbeit analysiert die wirtschaftlichen Implikationen dieser Entwicklungen.

      Die Renminbi Öffnung und neue Möglichkeiten der Absicherung im Außenhandel mit China
    • Das Leben am Land fernab aller Klischees. In den Hauptrollen ein Bauer und eine Tierärztin im Kampf mit sich selbst und den Elementen. Es ist mehr als eine Liebesgeschichte, eher eine Art spiritueller Roman, der in der Alltagswelt sowie im Hier und Jetzt verankert ist. Schließlich geht es um nicht weniger, als zu sich selbst und schließlich zueinander zu finden. Eine Romanze mit Bodenhaftung in doppeltem Sinn.

      Sich finden
    • Diskurse des Kalten Krieges

      Eine andere österreichische Nachkriegsliteratur

      • 742pages
      • 26 heures de lecture

      Anders als es die literaturhistorischen Klischees behaupten, hat sich die österreichische Nachkriegsliteratur sehr wohl mit den politischen Verhältnissen ihrer Zeit auseinandergesetzt. Jenseits der kanonisierten Namen gibt es hier Texte zu entdecken, die sich explizit in die Diskurse des Kalten Krieges einmischen, brisante Themen aufgreifen und literarisch verarbeiten. Agententhriller und Propagandadramen, Satiren und Zeitromane werden in der vorliegenden Studie im Kontext der nationalen und internationalen politischen Diskurse analysiert. Auf der Basis umfassender Recherchen und unter Berücksichtigung einer großen Materialfülle entsteht dabei nicht nur eine neue Perspektive auf die Kultur des Kalten Krieges, sondern auch ein anderes Bild der österreichischen Literatur nach 1945.

      Diskurse des Kalten Krieges
    • In der Vergangenheit unternahm die chinesische Regierung alles, um die Parität künstlich niedrig zu halten und sich selbst Handelsvorteile zu verschaffen, um die eigenen Exporte anzukurbeln. Das Problem besteht vor allem darin, dass der Renminbi keine vollkommen frei konvertierbare Währung und nach wie vor fest an den US-Dollar gekoppelt ist. Er darf mit einer maximal vorgegebenen täglichen Schwankungsbreite von 1% vom festgelegten Mittelkurs der chinesischen Zentralbank abweichen (von 2008 bis 2011 betrug die Schwankungsbreite 0,5%). Doch die chinesische Zentralbank versucht nach und nach ihre restriktive Haltung zu lockern und die Abwicklung internationaler Transaktionen auch bzw. vor allem in Renminbi zu ermöglichen. Allerdings wird diese Annäherung an eine vollkommen frei konvertierbare Währung einige Gefahren für die chinesische Volkswirtschaft bedeuten, denn dann wäre der Renminbi den Kräften des Marktes ausgesetzt und müsste sich gegenüber dem US-Dollar aufwerten, bis sich das Ungleichgewicht in der Leistungsbilanz ausgleicht. Das vorliegende Buch liefert einen umfassenden Überblick über diese Thematik.

      Die Renminbi-Öffnung und neue Möglichkeiten der Absicherung im Außenhandel mit China