Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Arnold Drewer

    Wärmedämmstoffe
    Richtig dämmen
    • 2020

      Richtige Wärmedämmung schont das Klima, erhöht den Wohnkomfort und spart Heizenergie sowie Geld. Zudem gibt es staatliche Förderungen, wie von der KfW-Bank oder dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Trotz der Vorteile wird das Thema oft kontrovers diskutiert, da viele Verfahren und Materialien wenig bekannt sind. Erfahren Sie, warum sich Dämmen lohnt, welche Einsparungen möglich sind und welche Dämmung für Ihren Neubau oder Altbau geeignet ist. Der Ratgeber stellt zugelassene Dämmstoffe vor und erklärt, welcher für welchen Zweck am besten geeignet ist. Nützliche Übersichten bieten Einblicke in die Materialien, deren gesundheitliche und ökologische Aspekte sowie Vor- und Nachteile. So finden Sie die passende Dämmung für Ihr individuelles Bauprojekt. Für Heimwerker gibt es wichtige Tipps und Schemazeichnungen, die eine reibungslose Altbaudämmung unterstützen. Welche Bauteile sollten gedämmt werden? Schon ein gedämmter Rollladenkasten kann Energie und Kosten sparen. Vergleichen Sie Kosten und Einsparpotenzial der 22 wichtigsten Dämmstoffe und lernen Sie durch anschauliche Skizzen, wie Sie richtig dämmen.

      Richtig dämmen
    • 2013

      Dieser „Kompass“ bietet eine umfassende, anschauliche Orientierung im Markt der wichtigsten Wärmedämmstoffe unter technischen, ökonomischen und ökologischen Bewertungskriterien zur schnellen Entscheidungsfindung für die projektspezifisch optimale Dämmmaßnahme. Der vorliegende „Wärmedämmstoff-Kompass“ ermöglicht Planern, Energieberatern, Handwerkern und Investoren, schnell das geeignete Dämmverfahren und den geeigneten Dämmstoff für die jeweilige Bauaufgabe zu finden. Ob Leistungsfähigkeit, Kosten, Ökologie, Nachhaltigkeit, Brandverhalten oder andere Eigenschaften des Dämmmaterials im Fokus stehen, mit der kompakten Darstellung der Vergleichswerte ist die Auswahl des geeigneten Dämmstoffes leicht zu treffen. Die Dämmstoffe sind nach Lieferform (gebunden oder lose) in 8 Gruppen eingeteilt, die mittels Griffregister am Buchschnitt gezielt ausgewählt werden können. In jeder Gruppe sind die wesentlichen Eigenschaften, die als Auswahlkriterien infrage kommen, tabellarisch und in knappen Stichpunkten schnell erfassbar und systematisch dargestellt. Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte sowie praktische Hinweise zu Einsatzbereichen und technischen Verfahren, nach Bauteilen gegliedert, ergänzen den umfangreichen Dämmstoffkatalog. Somit ist der „Kompass“ die kompetente Entscheidungshilfe für die Auswahl und Anwendung von Dämmstoffen/-verfahren zur energetischen Optimierung im Neubau und Bestand.

      Wärmedämmstoffe