Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Marcus Hillerich

    Die Raupe und der Buddha
    Türe zu und wieder weg
    Unsere Erde Sekundarstufe II 11.-13. Schuljahr. Schulbuch mit digitalen Medien
    Is It A Choice?
    • Is It A Choice?

      • 258pages
      • 10 heures de lecture
      3,9(138)Évaluer

      The answers to all the questions you've ever had about homosexuality but were afraid to ask are finally in one book, Is It a Choice?In this newly revised and updated edition, Eric Marcus provides insightful, no-nonsense answers to hundreds of the most commonly asked questions about homosexuality. Offering frank insight on everything you've always wanted-and needed-to know about same-gender relationships, coming out, family roles, politics, and much more, including:How do you know if you're gay or lesbian? What should you do if your child is gay or lesbian? Do gay parents raise gay children? If you think a friend is gay or lesbian, what should you say? Why do gay men and women want to get married? What does the Bible say about homosexuality?

      Is It A Choice?
    • Großformatige Auftaktseiten sowie Check-in-Seiten für einen motivierenden Kapiteleinstieg machen Geographie erlebbar Themenseiten mit motivierendem Text der Autorinnen und Autoren, Materialmix und einem Kasten für Fachbegriffe lassen die Lernenden schnell ins Thema eintauchen Integrierte Methoden innerhalb der Themeneinheiten fördern und trainieren geographische Arbeitsweisen Zusammenfassende Check-out-Seiten mit Kompetenzcheck und Abiturklausuren inklusive Ergebnisschlüssel zu jedem Kapitel machen den Schüler/-innen den eigenen Lernstand transparent und sichern eine optimale Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen Operatorenliste, Methoden, Arbeitstechniken und Lösungstipps im Anhang unterstützen das selbstständige Lernen Zusätzliche Informationen und Aktualisierungen über QR-Code Digitale Begleitmaterialien: Videos, Animationen, Lösungstipps für schwierige Aufgaben (digitale Hilfen) sowie interaktive Übungen zur Aktivierung des Vorwissens und Selbstüberprüfung des Erlernten über die Check-out-Seiten Die digitalen Begleitmaterialien von Unsere Erde für die Sekundarstufe II: Verlinkungen zu Videos und Animationen sind seitengenau platziert und über Webcodes abrufbar - so können Sie und Ihre Schüler/-innen schnell und unkompliziert darauf zugreifen. Digitale Hilfen und interaktive Übungen zur Aktivierung des Vorwissens und Selbstüberprüfung des Erlernten können die Lernenden bequem kostenfrei über die Cornelsen Lernen App abrufen und sich so selbstständig testen. Die Themen auf einen Blick: Leben auf der Erde: Der Mensch erschien (erst) im Holozän Klimawandel im 21. Jahrhundert - die globale Herausforderung! Wasser - eine unendliche Ressource? Böden, Bodennutzung und Bodengefährdung in verschiedenen Landschaftszonen Agrarwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen Bedeutungswandel von Standortfaktoren und die Auswirkung auf die weltweite Verteilung von Produktionsstätten Weltweite Entwicklung von Städten, ihre aktuellen Strukturen und mögliche Zukunftsperspektiven Unterschiedliche Entwicklungsstände von Räumen: Gründe - Probleme - Lösungsansätze Der anhaltende Tertiärisierungsprozess und seine Bedeutung für Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen Staaten und Großräume der Erde

      Unsere Erde Sekundarstufe II 11.-13. Schuljahr. Schulbuch mit digitalen Medien
    • Türe zu und wieder weg

      Eine Familie. Drei Generationen Reiseleiter

      "Türe zu und wieder weg - Eine Familie. Drei Generationen Reiseleiter." Nach Jahrzehnten eigener Reiseleitertätigkeit, individuellen Rucksacktouren rund um die Welt und zuletzt während der Corona-Pandemie beobachtet der Autor Marcus Hillerich, wie sich seine persönliche Einstellung zum Reisen verändert hat. Gemeinsam mit seinem Vater, Wegbegleitern und Freunden betrachtet er die enormen Umbrüche auf dem Reisemarkt seit dem Zweiten Weltkrieg, seine eigene Ausbildung zum Reiseleiter und die Suche nach Authentizität als Packpacker in immer abgelegeneren Orten auf unserem Planeten. Herausgekommen ist dabei eine packende Schilderung der vielen Erinnerungen, Anekdoten und persönlichen Erlebnisse während der Reisen auf fünf Kontinenten sowie ein tiefer Einblick in die eigene Familienbiografie. Von den Anfängen der Studienreisen mit 900 Pilgern und Säcken voller Geld im Zug nach Italien bis zu Verhaftungen und notwendigem Organisationstalent im Ägypten der 1980er Jahre, von den ersten Schritten als Reiseleiter im Polizeiwagen in Island bis zu faszinierenden Kontakten zu Busfahrern und Einheimischen - Immer wieder schließt sich die Türe und das nächste Reiseabenteuer beginnt.

      Türe zu und wieder weg
    • Die Raupe und der Buddha Auf den Spuren von Marco Polo begibt sich der Fotograf Marcus Hillerich auf die legendäre Seidenstraße. Entlang der historischen Handelsroute nimmt er die politische, religiöse und kulturelle Situation unter die Lupe und erfasst das heutige Leben im Sucher seiner Kamera. Aus dem Inhalt: Ein Jahr Auszeit und rein ins Abenteuer! Von Usbekistan und Kasachstan aus reist Marcus Hillerich mehr als 6.000 km durch Steppen, Wüsten und den Himalaya. Über China und Tibet gelangt er nach Burma und wird Zeuge des Umbruchs. Teegespräche mit Marihuana rauchenden Schaffnern, die Attacke eines Polizeihundes und vergorene Stutenmilch zum Frühstück gehören genauso zu seinen Erlebnissen wie die Begegnung mit dem Sicherheitsdienst in Burma oder der ständige Kampf mit behördlichem Irrsinn. Marcus Hillerich lernt faszinierende Menschen und grandiose Landschaften in einer der exotischsten Regionen unseres Planeten kennen. Das Resultat ist ein packender Bericht über eine beeindruckende Reise voller Entdeckungen und ein Einblick in ein unerwartetes und unbekanntes Asien.

      Die Raupe und der Buddha