Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Mirjam Landgraf

    Fetales Alkoholsyndrom
    Fetale Alkoholspektrumstörungen
    • Fetale Alkoholspektrumstörungen

      S3-Leitlinie zur Diagnostik

      Ca. ein Drittel der Schwangeren trinkt Alkohol. Daraus kann eine toxische Gehirnschädigung beim ungeborenen Kind und somit eine Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) resultieren. Die Prävalenz wird auf 1 % aller Kinder geschätzt. Kinder mit FASD leiden unter vielfältigen Beeinträchtigungen in der Kognition, im Verhalten und in den Alltagsfertigkeiten. FASD persistiert lebenslang. Die S3-Leitlinie liefert evidenz- und konsensbasierte, praktisch anwendbare diagnostische Empfehlungen, die zu einer frühen Diagnose und damit zur Verbesserung der Förderung und des Langzeit-Outcomes von Menschen mit FASD beitragen.

      Fetale Alkoholspektrumstörungen
    • Dieses Buch stellt die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnostik des Fetalen Alkoholsyndroms (FAS) bei Kindern und Jugendlichen vor. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und das Bundesministerium für Gesundheit haben dieses Vorhaben initiiert und maßgeblich unterstützt. Besonders praxisbezogen erlaubt die Kurzform Pocket Guide FAS die rasche Orientierung für alle Berufsgruppen. Die Symptome des FAS und seine Differentialdiagnosen sind ebenso dargestellt wie adäquate neuropsychologische Tests.

      Fetales Alkoholsyndrom